Teilnehmer des Kennedy Cups mit Bürgermeister Seidl.
ak
Puchheim - Mitte Mai lud das Jugendzentrum „Stamps“ in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Planie zum 2. Kennedy Cup ein. Das Fußballturnier für Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren fand wieder auf dem Bolzplatz in der Kennedystraße statt.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wurde das Turnier dieses Jahr im Rahmen des „Tages der Städtebauförderung“ durchgeführt. Gefeiert wurde die Installation einer neuen Flutlichtanlage. Bürgermeister Norbert Seidl begrüßte dazu die 40 teilnehmenden Jugendlichen. Das Turnier erfolgte in acht Teams mit jeweils fünf Personen. Namen der Teams wurden schnell gefunden, so spielten z.B. „Kennedy 78“ gegen „Free Kickers“ und „Urban Shadows“ gegen „Alles Spitze“ nach dem Prinzip „Jeder gegen Jeden“. Das erste Spiel wurde professionell von Bürgermeister Seidl gepfiffen. Die Jugendlichen bewiesen Durchhaltevermögen und spielten von 12 bis 17 Uhr in fairen Spielen bis schließlich der Sieger fest stand. Die Mannschaft „Kennedy 78“ hat mit den meisten Punkten den eigens kreierten „Kennedy Cup Pokal“ sowie Gewinner-T-Shirts und Eisgutscheine gewonnen.
Neben dem Spiel konnten die Jugendlichen an einer Stellwand ihre Meinung zum geplanten Ballspielplatz auf der Kennedywiese äußern. Für den zukünftigen Spielplatz wünschen sie sich u.a. richtige Tore, Kunstrasen und Lampen. Der Leiter des Jugendzentrums „Stamps“ Florian Lutz und die Mitarbeiterinnen des Stadtteilzentrums Aveen Khorschied und Meike Rau freuten sich über die gelungene Veranstaltung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.