ak

Eichenau - Das Spiel hielt, was es versprach: packende Zweikämpfe, viele Emotionen, Spannung bis zum Schluss und eine grandiose Stimmung im vollbesetzten „BUDRIO-Tempel zu Eichenau“. Allen Verantwortlichen und den Spielern der Herren-I-Handballmannschaft des SV Eichenau war klar wie wichtig es sein würde diese Punkte auf der Habenseite verbuchen zu können. Sowohl der TV Memmingen als auch die Starzelbachcrew brauchten diese Punkte im Kampf um den Klassenerhalt gegen einen direkten Konkurrenten.
Das Ziel war klar. Durch eine starke Defensivleistung und einem hohen kämpferischen Einsatz wollte man die Gäste aus Memmingen in die Knie zwingen und somit die Hinspielniederlage wettmachen. So ging man mit einer verdienten 16:11 Führung in die Halbzeitpause.
Nach der Pause gelang den Hausherren der bessere Start in die zweite Halbzeit. Über zwei schnelle Rückraumtore konnte man sich sofort wieder auf sieben Tore absetzen. Im Anschluss hakte das Angriffsspiel allerdings ein wenig. Ganze 12 Minuten waren die Eichenauer nicht in der Lage ein Tor zu werfen. Durch zu leichtfertig vergebene Chancen im Angriff spielte man den körperlich deutlich überlegenen Memmingern immer wieder in die Karten. Diese konnten mit einfachen Toren aus der zweiten Welle immer wieder erfolgreich abschließen. Nun entwickelte sich ein spannendes und packendes Spiel auf Augenhöhe. Kurz vor Schluss gelang den Gästen aus Memmingen dann der Ausgleich zum 22:22.
Angefeuert durch die lautstarke Unterstützung von den Rängen begann „Die ERSTE“ sich nun wieder auf ihre Stärken zu besinnen. Yannick Schweitzer war es dann, der mit einem gewaltigen Sprungwurf zum 25:23 den Schlusspunkt unter eine spannende und vor allen Dingen sehr faire Landesligapartie setzte.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.