ak

Eichenau - Das Spiel hielt, was es versprach: packende Zweikämpfe, viele Emotionen, Spannung bis zum Schluss und eine grandiose Stimmung im vollbesetzten „BUDRIO-Tempel zu Eichenau“. Allen Verantwortlichen und den Spielern der Herren-I-Handballmannschaft des SV Eichenau war klar wie wichtig es sein würde diese Punkte auf der Habenseite verbuchen zu können. Sowohl der TV Memmingen als auch die Starzelbachcrew brauchten diese Punkte im Kampf um den Klassenerhalt gegen einen direkten Konkurrenten.
Das Ziel war klar. Durch eine starke Defensivleistung und einem hohen kämpferischen Einsatz wollte man die Gäste aus Memmingen in die Knie zwingen und somit die Hinspielniederlage wettmachen. So ging man mit einer verdienten 16:11 Führung in die Halbzeitpause.
Nach der Pause gelang den Hausherren der bessere Start in die zweite Halbzeit. Über zwei schnelle Rückraumtore konnte man sich sofort wieder auf sieben Tore absetzen. Im Anschluss hakte das Angriffsspiel allerdings ein wenig. Ganze 12 Minuten waren die Eichenauer nicht in der Lage ein Tor zu werfen. Durch zu leichtfertig vergebene Chancen im Angriff spielte man den körperlich deutlich überlegenen Memmingern immer wieder in die Karten. Diese konnten mit einfachen Toren aus der zweiten Welle immer wieder erfolgreich abschließen. Nun entwickelte sich ein spannendes und packendes Spiel auf Augenhöhe. Kurz vor Schluss gelang den Gästen aus Memmingen dann der Ausgleich zum 22:22.
Angefeuert durch die lautstarke Unterstützung von den Rängen begann „Die ERSTE“ sich nun wieder auf ihre Stärken zu besinnen. Yannick Schweitzer war es dann, der mit einem gewaltigen Sprungwurf zum 25:23 den Schlusspunkt unter eine spannende und vor allen Dingen sehr faire Landesligapartie setzte.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.