Gilchinger Pfarrer von Lünnick kommt an Ostern über das Internet nach Hause.
Auch Gilchings Pfarrer Franz von Lünnick bietet an Ostern virutelle Gottesdienste an.
Fuchshuber

Fürstenfeldbruck - Aufgrund der andauernden Ausgangsbeschränkungen ist es bis auf weiteres nicht möglich, die Gottesdienste in den Kirchen abzuhalten. Mit Ostern steht jetzt das höchste Fest im Kirchenjahr vor der Tür, während den Feiertagen werden normalerweise zahlreiche Gottesdienste in den Kirchen gefeiert. Die Kirchengemeinden haben sich im Vorfeld Gedanken gemacht, wie sie trotz der momentanen Situation Gottesdienste abhalten können. Und wenn die Gemeindemitglieder nicht in die Kirche kommen können, kommen die Kirchengemeinden eben in die Wohnzimmer ihrer Mitglieder. Zahlreiche Kirchengemeinden in unserem Gebiet bieten jetzt über Ostern Online- oder virtuelle Gottesdienste an.

Unter anderem bietet die evangelische Zachäuskirche in Gröbenzell virtuelle Gottesdienste an, am Karfreitag, 10. April, sowie am Ostersonntag, 12. April, jeweils um 10 Uhr. Eine ist immer auf der Homepage unter www.zachaeuskirche.de oder in der Kirche zu finden.

In Fürstenfeldbruck laden die evangelischen Gemeinden Erlöser- und Gnadenkirche zu Online-Andachten ein. Diese sind auf www.evangelisch-in-fuerstenfeldbruck.de zu finden. Am Gründonnerstag findet eine Passionsandacht mit Pfarrer Valentin Wendebourg statt, am Karfreitag hält Pfarrerin Ursula Leitz-Zeilinger um 10 Uhr eine Passionsandacht, die Andacht zur Osternacht am Ostersonntag wird wieder von Pfarrer Valentin Wendebourg gehalten, die Gnadenkirche sendet Ostergrüße. Der Jugendpfarrer des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Fürstenfeldbruck gestaltet am Ostersonntag einen digitalen Jugendgottesdienst zum Thema „Shutdown mitten im Leben“. Dieser ist auf Instagram auf dem Kanal „ej_ffb“ zu finden.

Auch Gilchings Pfarrer Franz von Lünnick bietet an Ostern virtuelle Gottesdienste an. Die Übertragung findet auf dem Youtube-Kanal der Kirchengemeinde St. Sebastian statt, dieser ist unter „St. Sebastian Gilching“ zu finden. Die Anfangszeiten werden dort rechtzeitig bekannt gegeben.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.