Ramadama an der Amper: Die Kinder des Kinderhauses Rappelkiste halfen dabei, die Amperauen von Unreat und Müll zu befreien.
ak
Olching – Im Kinderhaus Rappelkiste können die Fünf- und Sechsjährigen seit Herbst 2012 ein ganz besonderes Angebot nutzen: Einmal in jeder Jahreszeit wird der Kindergarten für eine Woche in den Wald verlegt. Die Frühlings-Waldwoche fand Ende April statt. Wissbegierig erkundeten die Kinder die Umgebung, wo es viel Spannendes zu entdecken gab: frische Biberspuren, Schneckenhäuser, einen Kletterbaum und ein Baumhaus, Baumpilze und Käfer, wunderschöne Spinnennetze und feuchte Moorwiesen mit morschen Bäumen. Am zentralen Treffpunkt, dem selbst gebauten Waldsofa, wurde fleißig geschnitzt, mit der Lupe der Waldboden und die Gewässer erforscht und den Geräuschen des Waldes gelauscht.

Und auch beim „Ramadama“ an der Amper, zu dem die Stadt Olching am letzten Aprilwochenende aufgerufen hatte, waren zahlreiche Kinder und Eltern vom Kinderhaus Rappelkiste mit in die Amperauen gezogen. Von kaputten Bällen bis hin zum alten Gartenstuhl wurde jede Menge Unrat gefunden und entsorgt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.