Marianne Meskendahl-Münch, Schatzmeisterin (links im Bild), und Hélène Sajons, Vorsitzende der vhs Olching, im Gespräch
VHS Olching
Olching - Neues Programm, neue Geschäftsstellenleitung, neue Medien – die Volkshochschule Olching stellt sich dem gesellschaftlichen Wandel und reagiert auf Trends. Das aktuelle Semester läuft zwar noch, aber die Macher denken bereits an den Herbst und haben sich auf das Thema „Räume“ eingeschworen, dabei ist „Raum“ im   geographischen, kulturellen und emotionalen Sinn zu verstehen. Auf der Mitgliederversammlung am 6. April 2017 diskutierten Vorstand, Geschäftsstelle und Mitglieder, wie sich die VHS ändern muss, um ihren Platz in der Gesellschaft zu behaupten – und ihn auszubauen, so dass „die Olchinger weiterhin stolz auf ihr VHS sein können“, wie es Andreas Cludius, stellvertretender Vorstandsvorsitzender formulierte. Schließlich hat die VHS einiges zu bieten, neben Sprach-, Koch- und Fitness-Kursen auch Vorträge und Führungen. Das scheint längst nicht allen Olchingern bewusst zu sein. Dieses Bewusstsein soll eine neue Geschäftsstellenleitung (w/m) schärfen, den die VHS zurzeit sucht. Damit nicht genug, die VHS will sich den neuen Medien öffnen. Gemeint ist damit vor allem Facebook, denkbar ist aber auch eine Präsenz auf Instagram und anderen Plattformen. Nicht zu vergessen, wird aktuell auch die Internet-Seite umgebaut, um interaktiver auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zu reagieren.
 
Wie andere Organisationen spürt auch die VHS den demographischen Wandel, auf den sie reagieren muss – in Form einer veränderten Ansprache, neuer Inhalten und neuer Köpfe. Die Angebote der VHS werden zwar von der mittleren und älteren Generation gut angenommen: Die VHS bot 2016 rund 680 Kurse, Seminare sowie Führungen und erreichte damit 7470 Teilnehmer; es fehlen jedoch weitgehend die unter 35-Jährigen. Wie lässt sich diese Altersgruppe erreichen? Auf diese Frage muss die VHS Olching eine Antwort finden – und sie ist bereits dabei. Was vielen Teilnehmern auch nicht bewusst ist – die VHS engagiert sich nicht nur lokal, sondern europaweit. Ihre Vorsitzende Hélène Sajons schafft es immer wieder zum Nutzen aller Olchinger, sich in Projekte der Europäischen Union einzuklinken. So haben sich im Rahmen des Projekts KIM (Kreativ, Integrativ, Multikulturell) annähernd drei Dutzend Lehrkräfte und andere VHS-Mitglieder in Irland, Zypern, Wales, Italien, Spanien und Österreich weitergebildet. Zudem knüpfte sie eine strategische Partnerschaft im Rahmen des Programms BIC (Boosting Individual Competences) mit Italien, Frankreich und Spanien. Der Antrag für das „Mobilität-Projekt“ „Roses“ (Realistic Options and Strategies for Environment and Sustainability) läuft noch – gekoppelt an die Bestrebungen der Stadt Olching als Fairtrade-Stadt. Das ist gelebtes Europa.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.