Speedway Team Cup, ADAC Bayerncup und Goldenes Band finden am kommenden Wochenende in Olching statt
MSC Olching
Olching - Einen regelrechten “Speedway-Marathon” gibt es Anfang Oktober beim MSC Olching. Schuld daran ist der Wettergott, denn der Vorlauf zum Speedway Team Cup hätte bereits Mitte Juli stattfinden sollen. Hier verhielt es sich jedoch so, dass die Bahn witterungsbedingt nicht befahrbar war. Der Team Cup wurde nun kurzerhand an den ohnehin geplanten Renntermin im Oktober geheftet. Los geht’s also am 6. Oktober mit dem Olchinger Vorlauf zum Speedway Team Cup. Neben der Gastgebermannschaft aus Olching sind hier die Teams aus Berghaupten, Dohren und Neuenknick mit dabei. Ab 14:00 Uhr nachmittags geht es hier um wichtige Punkte auf dem Weg zum Titel. Der MSC Olching tritt hier mit dem frischgebackenen Langbahn-Weltmeister Martin Smolinski an – erst am vergangenen Wochenende hatte sich „Smoli“ in Mühldorf nach einem megaspannenden Finallauf den WM-Titel erkämpft. Weiterhin sind im Team Valentin Grobauer, Michael Härtel, Shootingstar Erik Bachhuber und Tim Wunderer dabei.
 
Am Sonntag gibt es dann gleich zwei Rennen an einem Tag: bereits morgens um 9:30 Uhr startet der ADAC Bayerncup ins Finale. Und am Nachmittag geht es dann ab 14:00 Uhr mit dem internationalen Rennen um das „Goldene Band der Schloßbrauerei Maxlrain“ weiter. Mit dabei ist auch hier natürlich der Olchinger Lokalmatador Martin Smolinski, der sich einmal mehr die begehrte gelbe Trophäe holen möchte. Die Konkurrenz auf Smoli’s Heimbahn ist jedoch stark: zugesagt haben bisher David Bellego, der französische Langbahn-Vizeweltmeister Dimitri Bergé, Andreas Lyager aus Dänemark, der Australier Sam Masters, Paco Castagna (Italien), Valentin Grobauer, Danny Maaßen, Michael Härtel, Marcel Kajzer, der Däne Mads Hansen, René Deddens, Daniel Gappmaier aus Österreich, Lukas Fienhage, Kai Huckenbeck, Kevin Wölbert – und nicht zuletzt der diesjährige Gewinner der in Olching ausgetragenen „German Open“ – Robert Lambert. Aktuelle Infos gibt es wie gewohnt auf der Homepage: www.msco.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.