Martin Smolinski gewann am vergangenen Samstag in der Barlachstadt Güstrow zum sechsten Mal die deutsche Speedway Einzelmeisterschaft
c.sievers
Olching - Im Vorjahr war Martin Smolinski gezwungen bei der deutschen Meisterschaft in Olching zu zusehen, der Wunsch den sechsten DM-Titel zu holen war zumindest für 2017 dahin. 2018 dann erfüllte sich Martin Smolinski diesen Traum und gewann am vergangenen Samstag in der Barlachstadt Güstrow zum sechsten Mal die deutsche Speedway Einzelmeisterschaft. Nach zwei Laufsiegen zum Auftakt kam es im neunten Lauf des Tages zum direkten Aufeinandertreffen der Titelaspiranten Martin Smolinski, Kevin Wölbert und Kai Huckenbeck. Nachdem sich Huckenbeck und Wölbert direkt nach dem Start duellierten, wählte Smolinski eine kluge Linie und konnte als lachender Dritter in Führung gehen.
 
„Die beiden haben mir die Lücke aufgetan und dann bin ich durchgestochen“, blickt Smolinski auf den entscheidenden neunten Lauf zurück. In den folgenden beiden Rennläufen konnte sich der Bayer sogar noch erlauben einen Punkt an Erik Riss abzugeben und sich trotzdem den sechsten Einzeltitel sichern.  „Ein tolles Gefühl, dass ich es geschafft habe den Altmeister Egon Müller, der fünf Titel inne hatte zu übertrumpfen“, freut sich der neue deutsche Rekordmeister, „mein Team und ich hatten harte Wochen zu überstehen und wir freuen uns sehr, dass wir ausgerechnet in Güstrow den Titel holen konnten. Der MC Güstrow hat eine wunderbare Veranstaltung organisiert, die einem DM-Finale absolut würdig war.“
 
 
Grasbahn Melsungen: Shanes war besser!
 
Einen Tag nach dem DM-Triumph ging Martin Smolinski beim Grasbahnrennen in Melsungen an den Start. Nach der Anreise von Güstrow nach Melsungen ging der Bayer ohne Training ins Rennen und musste so im Laufe des Rennens das passende Set-Up für die Bahn finden. „Mein Team hat hart gearbeitet und wir kamen von Lauf zu Lauf besser zu Recht. Im Finale konnte ich sogar drei Runden vor James Shanes führen, doch nach einem Aufsteiger in der Kurve konnte ich ihn doch nicht mehr halten. Er hat das Rennen verdient gewonnen, er war heute der besser Mann“, so Smolis Bilanz zum Rennen in Melsungen. Am kommenden Wochenende ist Martin Smolinski erneut zweimal auf der Grasbahn unterwegs. Am Samstag startet Smoli beim Grasbahnrennen in Hertingen im Drei-Länder-Eck Frankreich, der Schweiz und Deutschland starten. Für das Rennen in Rastede am Folgetag gilt es dann die knapp 800km über Nacht zu absolvieren um dann im hohen Norden das zweite Grasbahnrennen des Wochenendes zu bestreiten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.