ak
Olching - Von Donnerstag, 31. Juli, nach 20.50 Uhr bis Montagfrüh, 4. August, um 3 Uhr, müssen die Fahrgäste auf der S-Bahnlinie S3 von und nach Mammendorf zwischen Langwied und Olching in Busse umsteigen. Zwischen Olching und Mammendorf sowie zwischen Langwied und der Münchner Innenstadt bzw. Holzkirchen fahren die S-Bahnen nach Plan.
Der Regional- und Fernverkehr fährt auf separaten Gleisen und ist von der Streckenunterbrechung nicht betroffen. Die Bahn baut an den vier ersten Sommerferientagen in Bayern die beiden Weichen an den S-Bahngleisen wieder ein, die im Mai 2014 bei einem schweren Unfall beschädigt worden waren. Die Busse des SEVs halten in Langwied an der Bergsonstraße gegenüber der P+R-Anlage, in Lochhausen am Bahnhofsvorplatz, in Gröbenzell an der Olchinger Straße und in Olching an der Bahnhofstraße. Die Busse fahren tagsüber im Fünf-Minuten-Takt, in den Tagesrandlagen alle 20 Minuten. Durch das Umsteigen zwischen S-Bahn und Bus sowie durch die längere Fahrzeit der Busse verlängert sich die Fahrzeit gegenüber dem regulären S-Bahnbetrieb um ca. 40 Minuten. Die Deutsche Bahn empfiehlt bereits bei der Reiseplanung ggf. eine frühere Verbindung zu wählen. Reisegepäck, Kinderwagen und Faltrollstühle können in den Bussen mitgenommen werden, Fahrräder jedoch leider nicht. Alle Fahrplanänderungen sind durch Aushänge an den Bahnhöfen veröffentlicht.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.