ak
Olching - Von Donnerstag, 31. Juli, nach 20.50 Uhr bis Montagfrüh, 4. August, um 3 Uhr, müssen die Fahrgäste auf der S-Bahnlinie S3 von und nach Mammendorf zwischen Langwied und Olching in Busse umsteigen. Zwischen Olching und Mammendorf sowie zwischen Langwied und der Münchner Innenstadt bzw. Holzkirchen fahren die S-Bahnen nach Plan.
Der Regional- und Fernverkehr fährt auf separaten Gleisen und ist von der Streckenunterbrechung nicht betroffen. Die Bahn baut an den vier ersten Sommerferientagen in Bayern die beiden Weichen an den S-Bahngleisen wieder ein, die im Mai 2014 bei einem schweren Unfall beschädigt worden waren. Die Busse des SEVs halten in Langwied an der Bergsonstraße gegenüber der P+R-Anlage, in Lochhausen am Bahnhofsvorplatz, in Gröbenzell an der Olchinger Straße und in Olching an der Bahnhofstraße. Die Busse fahren tagsüber im Fünf-Minuten-Takt, in den Tagesrandlagen alle 20 Minuten. Durch das Umsteigen zwischen S-Bahn und Bus sowie durch die längere Fahrzeit der Busse verlängert sich die Fahrzeit gegenüber dem regulären S-Bahnbetrieb um ca. 40 Minuten. Die Deutsche Bahn empfiehlt bereits bei der Reiseplanung ggf. eine frühere Verbindung zu wählen. Reisegepäck, Kinderwagen und Faltrollstühle können in den Bussen mitgenommen werden, Fahrräder jedoch leider nicht. Alle Fahrplanänderungen sind durch Aushänge an den Bahnhöfen veröffentlicht.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.