Zur Versammlung konnten Ehrenmitglieder, Vertreter der Kreisbrandinspektion, der 1. Bürgermeister Andreas Magg begrüßt werden
FFW Olching
Olching - Kürzlich fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Olching statt. Zur Versammlung konnten Ehrenmitglieder, Vertreter der Kreisbrandinspektion, der 1. Bürgermeister Andreas Magg begrüßt werden.1. Vorstand Josef Wagner ließ das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Neben diversen Einsätzen der Fahnenabordnung, beispielweise zu Fronleichnam, durften auch der Volksfesteinzug sowie die tatkräftige Unterstützung beim ersten Olchinger Maibaumfest und Aufstellen des neuen Baumes nicht im Programm des Vereins fehlen. Ebenso fanden der Besuch des Olchinger Volksfestes am Tag der Vereine und ein Bowlingabend großen Anklang in der Mannschaft. Highlight des diesjährigen Vereinslebens war sicherlich die Fahrzeugweihe des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs, welches im Mai offiziell in Dienst gestellt wurde. Zusammen mit einer - extra zu diesem Anlass angereisten Delegation der Partnerfeuerwehr aus Feurs - und zahlreichen geladen Gästen aus Politik und umliegenden Feuerwehren wurde dieses Ereignis  gebührend gefeiert. In seiner Rede betonte der 1. Vorstand, wie wichtig das Vereinsleben neben dem Feuerwehrdienst ist. Er bedankte sich insbesondere bei den Familien und Freunden der Mitglieder, die den Kameradinnen und Kameraden ermöglichen ihre Freizeit in die Feuerwehr zu investieren. So lud der Verein auch im vergangenen Jahr wieder zu einem gemeinsamen Sommerfest und einer besinnlichen Weihnachtsfeier.

Kommandant Josef Gigl berichtete über das vergangene Jahr 2017. Beim Rückblick auf die kuriosesten Einsätze wusste Gigl von Fahrzeugen, die über Kreisverkehre fliegen und diversen Ölspuren zu berichten, die das Einsatzgeschehen vergangenes Jahr beherrschten. Insgesamt wurden letztes Jahr 198 Einsätze in 3.502 Einsatzstunden durch die Feuerwehr Olching abgearbeitet. Dieser Wert liegt im Mittel der letzten Jahre, auch weil es keine Großschadenslagen, wie Hochwasser, zu vermelden gab. Zusätzlich leisteten die ehrenamtlichen Helfer über das Jahr 11.844 Stunden Ausbildungs- und Arbeitsdienste ab, um Fuhrpark und Gerätschaften in Stand zu halten, aber auch deren Umgang zu beherrschen. Ständig steigernde Anforderungen erfordern immer neue Geräte, die beherrscht werden müssen, um sie im Einsatzfall zielführend einsetzen zu können. Am Ende dieser Jahreshauptversammlung standen noch Vorstandswahlen auf dem Programm. Im Vorfeld dieser Wahlen war schon bekannt geworden, dass der stellvertretende Vorstand Stefan Kurz sein Amt abgibt. Alle anderen Vereinsfunktionäre wurden in ihren Ämtern bestätigt - Albert Bittl wurde zum neuen stellvertretenden Vorstand gewählt. Die Feuerwehr Olching bedankt sich bei Stefan Kurz für sein Engagement, mit dem er dieses Amt besetzte.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.