ak
Olching - Der Vorstand des Vogelliebhaberverein Olching und Umgebung e.V. ist in der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 12. November geschlossen zurückgetreten.
Aufgrund des seit Monaten im immensem finanziellem sowie personellem Aufwand geführten Feldzug des Herrn Dr. Merk, Leiter des Veterinäramts Fürstenfeldbruck, gegen den Vogelpark Olching bzw. gegen Herrn Sascha Kuchenbaur persönlich, sah das Gremium keine Möglichkeiten mehr für eine verantwortungsvolle Ausübung seines Ehrenamtes. Das Auftreten des Herrn Dr. Merk in der letzten Verhandlung vor dem VG München lässt darauf schließen, dass diese Situation auch in Zukunft bestehen wird. Hiervon konnten sich auch Herr Bürgermeister Andreas Magg sowie die Stadtratsmitglieder Frau Dr. Ingrid Jaschke und Herr Alfred Münch ein Bild machen. Die scheidenden Vorstände bedanken sich ausdrücklich bei den genannten Vertretern der Stadt Olching sowie bei all denen, die versucht haben, die Arbeit des Gremiums zu unterstützen, für ihr Engagement. Für die Versorgung unserer Tiere hat der zurückgetretene Vorstand Sorge getragen. Ebenso wurden Beschlüsse hinsichtlich der weiteren notwendigen Geschäftsführung gefasst.
Da sich in der Sitzung aufgrund der Sachlage kein Mitglied des Vereins der Wahl zum Vorstand gestellt hat, bleibt die weitere Entwicklung jedoch abzuwarten. Für den Fall einer endgültigen Schließung müssen wir leider auch beginnen, weitere, insbesondere seltene und für die Arterhaltung wichtige Arten, an andere zoologische Einrichtungen abzugeben. Nur so kann der ehemalige Vorstand gewährleisten, dass die Tiere auch zukünftig optimal untergebracht und versorgt werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken