Den Betrieb offiziell aufnehmen wird die Linie ab Montag, den 12. Dezember 2016.
MVV
Olching - Am 23. November 2016 wurde die neue, zwischen Olching, Gröbenzell und Puchheim verkehrende MVV-Regionalbuslinie 832 von der stellvertretenden Landrätin Martina Drechsler, den drei Bürgermeistern Martin Schäfer, Andreas Magg und Norbert Seidl und dem MVV-Geschäftsführer Alexander Freitag der Öffentlichkeit vorgestellt. Den Betrieb offiziell aufnehmen wird die Linie ab Montag, den 12. Dezember 2016. Gefahren wird alle 40 Minuten, Montag bis Freitag zwischen ca. 6.00 Uhr und 20.40 Uhr und an Samstagen zwischen ca. 6.00 Uhr und 16.40 Uhr. Zum Einsatz kommen drei neue sog. „Midibusse“ mit einer Fahrzeuglänge von ca. 9,5 Metern. Die Busse sind somit gut ein Fünftel kürzer als herkömmliche 12m-Fahrzeuge und dadurch besser für den Einsatz auf kleineren Straßen wie beispielsweise in Gröbenzell Nord geeignet. Der Linienweg führt vom S-Bahnhof Olching über die Feursstraße und die Gröbenzeller Straße weiter nach Gröbenzell Nord. In Graßlfing wird erstmalig das Gebiet südwestlich der A 8 an das öffentliche Busnetz angebunden. Neu mit dem MVV-Busnetz erschlossen wird vor allen Dingen das Gröbenzeller Gemeindegebiet nördlich der S-Bahnlinie S 3. Allein hier werden 11 neue Halte-stellen bedient, die Wohngebiete ebenso wie Sportzentrum und Gymnasium. Der Bus fährt dann weiter über die Industriestraße mit den dortigen Einkaufsmöglichkeiten und über die Olchinger Straße in die Alpenstraße Richtung Puchheim. Durch drei Haltestellen in der Alpenstraße wird auch der westliche Teil von Gröbenzell nahverkehrsmäßig besser erschlossen. In Puchheim Bahnhof gibt es einen Halt nahe des Schul- und Sportzentrums und des Volksfestplatzes und einen weiteren Halt an der Mittelschule. Über Lager- und Lochhauser Straße fährt der Bus schließlich zur Endhaltestelle S-Bahnhof Puchheim Nord.
Die Planungen für die neue Linie wurden schon im Jahre 2013 in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen Gröbenzell, Olching und Puchheim begonnen. 2015 wurde eine EU-weite Ausschrei-bung durchgeführt und bis September 2016 wurden noch letzte Details für Streckenführung und Betriebszeiten abgestimmt. Die jährlichen Betriebskosten betragen abzüglich einer vorab zum An-satz gebrachten Einnahmenpauschale ca. 288.000 €, die sich Landkreis (30 Prozent), Gröbenzell (30 Prozent), Olching (30 Prozent) und Puchheim (10 Prozent, da die Stadt im Vergleich zu den beiden anderen Kommunen nicht ganz so stark von der neuen Verbindung profitiert) teilen. Im Ergebnis handelt es sich bei der MVV-Regionalbuslinie 832 also um ein Paradebeispiel für funktionierende kommunale Zusammenarbeit.  Mit der Anbindung von Gröbenzell Nord und dem Olchinger Gemeindeteil Graßlfing sind fast alle Lücken im Nahverkehrsnetz des Kreises geschlossen. Spätestens wenn ab Dezember nächsten Jahres auch noch die Alt-Buchenau in Fürstenfeldbruck über eine Busanbindung verfügt, gibt es keine „weißen Flecken“ im Busnetz mehr.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.