- Der Bankler ist eine schweißtreibende Darbietung bei Auftritten der Trachtenvereine. Schneidige Burschen führen unter Verwendung mehrerer Holzbänke einen Tanz auf. Auch beim Heimat- und Trachtenverein D’Moasawinkler Mammendorf gehört der Bankler zum festen Repertoire.
Leider waren die alten Bänke vom Trachtenverein in die Jahre gekommen. Neue mussten her.
Klaus Becker

Mammendorf - Der Bankler ist eine schweißtreibende Darbietung bei Auftritten der Trachtenvereine. Schneidige Burschen führen unter Verwendung mehrerer Holzbänke einen Tanz auf. Auch beim Heimat- und Trachtenverein D’Moasawinkler Mammendorf gehört der Bankler zum festen Repertoire. Den Bankler muss man unbedingt gesehen haben. Leider waren die alten Bänke vom Trachtenverein in die Jahre gekommen. Neue mußten her. Bernhard Pöller, selbst Mitmacher beim Bankler, spendierte das Holz. Schreinerin Elisabeth Brugglehner, Musikantin und aktives Mitglied im Verein, fertigte daraus vier stabile, neue Bänke an.  Im September wurden die neuen Bänke in den Räumlichkeiten der Schreinerei in Jesenwang von acht aktiven Trachtlern auf ihre Tauglichkeit getestet. Nach bestandenem Härtetest gab es einen Blumenstrauß für Schreinerin Brugglehner und für alle Beteiligten eine deftige Brotzeit. Die Proben der aktiven Vereinsgruppe finden i.d.R. jeden Montag um 20 Uhr im Bürgerhaus in Mammendorf statt. Wer sich den Proben zu den Auftritten einmal ansehen möchte, ist herzlich eingeladen vorbei zu kommen.           red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Seit einigen Monaten ist der FC Puchheim Stützpunkt für „PPP - PingPongParkinson“. Menschen mit Morbus Parkinson kommen hier zusammen, um beim Tischtennis ihrer Krankheit für einige Zeit zu entfliehen. Oder, wie es ein Teilnehmer ausgedrückt hat, „Urlaub von Parkinson“ zu nehmen.

Olching – Im Rahmen der großen Spendenaktion „Seebäume“ hat die Stadt Olching rund 130 Spenden von Familien, Schulklassen, Firmen, Einzelpersonen, Vereinen und Institutionen erhalten. Insgesamt wurden knapp 19.000 Euro gespendet.

Gröbenzell – Zum zweiten Mal hat die Gemeinde Gröbenzell ihren Klimaschutzpreis vergeben, um damit das aktive Engagement für den Klimaschutz auf lokaler Ebene wertzuschätzen.

Puchheim – Im September wurde in der Fuß- und Radunterführung am Puchheimer Bahnhof die neue Zählstelle für den Radverkehr durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl in Betrieb genommen. Mit dabei waren Edi Knödlseder vom ADFC Fürstenfeldbruck, Bernhard Niechoj von der NEO.SENS GmbH sowie Katharina Dietel und Christoph Knauf von der Stadt Puchheim.

Fürstenfeldbruck – Am 10. September, dem autofreien Sonntag im Landkreis Fürstenfeldbruck, fand eine durch die Agenda 21 ausgerichtete Hofladentour statt.

Fürstenfeldbruck – „Das ist heute ein wichtiger Meilenstein für unseren Gewerbeverband“, sagte der Vorsitzende des Brucker Gewerbeverbandes im Bund der Selbständigen, Franz Höfelsauer, bei der Präsentation der neuen Website.

Gilching – Vor verschlossenen Türen stehen seit Wochen die Kunden, die gewohnt waren, in „Bonebergers Backparadies“ an der Waldstraße 1 in Neugilching täglich ihre Backwaren zu holen. Gleichwohl erst einmal ein Schild lediglich auf einen Betriebsurlaub bis 9.

Fürstenfeldbruck – Mit einem feierlichen Appell im Fliegerhorst hat die Offizierschule der Luftwaffe am 8. September die Absolventen des 122. Offizierlehrgangs der Offizieranwärter des Truppendienstes verabschiedet.