Tosender Beifall für die Akteure im Mammendorfer Bürgerhaus
ak
Olching / Mammendorf - Bereits zum elften Mal lud das Olchinger Männerballett der Olchinger Tanzfreunde zum großen Männerballett-Treffen ein, das traditionell nach dem Fasching im ausverkauften Mammendorfer Bürgerhaus stattfand. Neun Männergarden mit insgesamt 72 Tänzern zwischen 16 und 56 Jahren begeisterten männliche und weibliche Zuschauer gleichermaßen. Den Auftakt bildeten die OTF-Kids, die sehr stolz darauf waren, ihr Programm nach dem Fasching noch einmal tanzen zu dürfen.  Unter anderem ließen die Jungs der Faschingsgilde Olching  Frauenherzen höher schlagen, und Fun Boys Unlimited aus Germering zeigten, dass nicht nur Damen in Tutus gut aussehen können. Es glänzte aber jedes Männerballett durch fantasievolle Kostüme, mitreißende Choreographien und tolle Musik, so dass auch wirklich für jeden Geschmack etwas geboten war. In den Pausen sorgte DJ Jeck dafür, dass keine Langeweile aufkommen konnte, und der Moderator der Steiner Schloßgeister, die sogar aus Nürnberg angereist waren, heizte mit selbst gesungenen Schlagern die Stimmung noch weiter an. Als sich der unterhaltsame Abend gegen Mitternacht dem Ende zuneigte, bekundeten die rund 300 Zuschauer beim großen Finale mit allen Garden durch tosenden Beifall, dass auch dieses Männerballett-Treffen wieder ein voller Erfolg war.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.