Die Vollblutmusiker treten auf dem Mammendorfer Volksfest auf, und zwar am Samstag, 16. Juni ab 19 Uhr, wo sie auf jeden Fall fetzige Party-Stimmung verbreiten
Bayrischer Rundfunk
Mammendorf – Die beste Musik für Bayern in ein farbiges Lichtermeer getaucht und druckvoll verstärkt über eine mächtige PA Anlage, das ist auf einen Nenner gebracht die „Bayern 1 Band“. Sie tourt quer durch unser Heimatland, obwohl fast alle Gruppenmitglieder tief verwurzelt sind in ihrer Arbeit bei Bayern 1. Die Vollblutmusiker treten auf dem Mammendorfer Volksfest auf, und zwar am Samstag, 16. Juni ab 19 Uhr, wo sie auf jeden Fall fetzige Party-Stimmung verbreiten.Tini Zettler und Florian Pilz sind die Master des Mikrophons. Tini arbeitete schon während ihres Studiums für den Bayern 1 Hörerservice. Florian hingegen ist die Stimme von Bayern 1, im Radiojargon die „Station Voice“. Das Keyboard bedient Jochen Eichner, Radiojournalist in der Bayern 1 Schwaben Redaktion, und an den Gitarren rocken ein Bayern 1 Programm Planer und ein Bayern 1 Produzent: Franz Baumgartner und Georg Kallasch. Gerald Konopik und Harald Schuhbauer sind für den Rhythmus zuständig. Gerald ist Bassist, hauptberuflich Kartograph. Einziger Profi-Musiker ist der Tonstudio-Betreiber und Drummer Harry. Die versierten Bandmitglieder verstehen es, den Sound der 70er, 80er oder 90er Jahre in ihre eigene Form zu gießen. Und Sie verbreiten diese Freude, ganz egal ob vor 50.000 Zuschauern als Vorband von Udo Lindenberg, Kim Wilde und Nena, oder im hiesigen Festzelt. Der kleinste Auftritt des Jahres findet übrigens alljährlich in einer kleinen Kneipe in München statt. Mit knapp 60 Fans ist die Bar dann rappelvoll. Ein toller Kontrast zu den großen Bühnen und ein genussvoller Spaß für die sieben Bandmitglieder, die nicht nur Kollegen, sondern auch Freunde sind! Mehr ist über die muntere Truppe zu erfahren unter www.bayern1band.de.       red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.