ak
Maisach – Ende Mai wurde turnusgemäß zur Mitgliederversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft eingeladen. Nach der Begrüßung leitete Volker Tießler, der letztmalig als erster Vorsitzender der Nachbarschaftshilfe auftrat, die Versammlung und berichtete über die Arbeit und Tätigkeit des Jahres 2013.
Brigitte Balon, bisher zweite Vorsitzende, veranschaulichte den Mitgliedern die einzelnen Bereiche der Nachbarschaftshilfe und bedankte sich bei den Mitarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz. Nach dem einstimmigen Beschluss der Mitgliederversammlung, den Mindestmitgliedsbeitrag auf 25 Euro zu erhöhen, wurde der Wahlausschuss gebildet. Der zweite Bürgermeister der Gemeinde Maisach, Roland Müller, übernahm wieder den Vorsitz des Wahlausschusses. Neu gewählt wurden Anke Weidemann zur ersten Vorsitzenden, Konrad Forstner zum zweiten Vorsitzenden und Franz Grubmüller zum dritten Vorsitzenden. Mit großem Vertrauen im Amt bestätigt wurde der Schriftführer Hans Schlammerl. Neu gewählt als Beisitzer wurden Edeltraud Köck, Eduard Stölzle und Michael Fiedler.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).