Es wimmelt in Maisach! Ja, wie denn, und darf man das momentan überhaupt, wo Massenveranstaltungen verboten sind? Man darf! Bei einer Ausstellung im öffentlichen Raum kann man die bunten Wimmelbilder der Illustratorin Daniela Grabner bestaunen – Corona-konform an den 36 Anschlagtafeln der Gemeinde Maisach.
Bei einer Ausstellung im öffentlichen Raum kann man die bunten Wimmelbilder der Illustratorin Daniela Grabner bestaunen – Corona-konform an den 36 Anschlagtafeln der Gemeinde Maisach.
Hühnerleiter e. V.

Maisach – Es wimmelt in Maisach! Ja, wie denn, und darf man das momentan überhaupt, wo Massenveranstaltungen verboten sind? Man darf! Bei einer Ausstellung im öffentlichen Raum kann man die bunten Wimmelbilder der Illustratorin Daniela Grabner bestaunen – Corona-konform an den 36 Anschlagtafeln der Gemeinde Maisach.

Die Hühnerleiter Maisach e.V. bietet Kultur vor der Haustür seit über 25 Jahren; normalerweise in Form von Kindertheater und jetzt erstmalig in einer Outdoor-Ausstellung, denn das Organisationsteam rund um die Vorsitzende Lilly Schmid (Foto) kann es gar nicht erwarten, bis wieder Normalität für uns alle eintritt. Zwischenzeitlich waren die Mitglieder der Hühnerleiter also alternativ kreativ tätig. Die Bilder – aus dem Buch „Das große bayerische Wimmelbuch“ der Münchner Grafikdesignerin Daniela Grabner – laden kleine und große Leute zum Suchen, Staunen, Schmunzeln und Entdecken ein. Drei Motive mit Sehenswürdigkeiten aus unserer weiß-blauen Heimat hat die junge Künstlerin dem Verein zur Verfügung gestellt, um die Maisacher Plakattafeln zu verschönern.

Taucht man ein in dieses turbulente Gewimmle, so lassen sich lustige Geschichten für Jung und Alt entdecken. In Regensburg singen die Domspatzen. Am Königssee gibt es auch unter Wasser viel zu erleben, und im Spessart beim Wasserschloss Mespelbrunn sind die Räuber los! Auf jedem Bild tummeln sich ein kleiner Wolpertinger, der bayerische Löwe und die Mama Bavaria. Wer entdeckt als erster alle drei? Erfreut Euch bei Eurem nächsten Spaziergang an den schönen Wuselbildern und genießt Kultur vor der Haustür!

Ein wichtiger Hinweis soll jedoch noch mit auf den Spazierweg gegeben werden: Bitte haltet Euch bei Ansicht der Schautafeln an die aktuell gültigen Vorschriften im Hinblick auf die Corona-Pandemie! Begebt Euch nur mit der eigenen Familie auf Wanderschaft und haltet mindestens zwei Meter Abstand zu anderen Personen!       red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.