Auf dem Programm stehen Werke von Max Reger, Johann Sebastian Bach und Marcel Dupré, vorgetragen auf der Jann-Orgel von der koreanischen Organistin Sul Bi Yi.
Martin Doering
Andechs - Ihr Konzertdebüt auf dem Heiligen Berg gibt Sul Bi Yi, seit Anfang August Kirchenmusikerin an der Wallfahrtskirche, am Ersten Advent, dem 27. November, um 14 Uhr an der Jann-Orgel der Wallfahrtskirche. Auf dem Programm stehen Werke von Max Reger, Johann Sebastian Bach und Marcel Dupré. Der Eintritt ist frei. Herzlich willkommen sind Spenden für die Instandhaltung der Orgel in der Wallfahrtskirche. Das Konzert eröffnet Sul Bi Yi mit Max Regers (1873-1916) Toccata und Fuge in d-moll op. 59 Nr. 5 und 6. Es folgt die Melodia in B-Dur aus den Neun Stücken für die Orgel op. 129 Nr. 4. Von J.S. Bach (1685-1750) spielt Sul Bi Yi dann Präludium und Fuge in C-Dur BWV 547. Einen adventlichen Akzent setzt die Organistin mit Bachs berühmten Choralvorspiel „Wachet auf ruft uns die Stimme“ (BWV 645). Adventlich-weihnachtlich bleibt es bis zum Schluss mit „Variation sur un Noël“ von Marcel Dupré (1886-1971).
Die Interpretin
Sul Bi Yi wurde 1988 in Südkorea geboren. Ihren ersten Klavierunterricht erhielt sie bereits 1991. 2006 begann sie an der Hochschule für Musik und Theater München zunächst das Studium der katholischen Kirchenmusik, zwei Jahre darauf studierte sie das Konzertfach Orgel bei Prof. Harald Feller. Chorleitung studierte sie bei Prof. Michael Gläser, Orchesterleitung bei Prof. Christoph Adt und das liturgische Orgelspiel bei Wolfgang Hörlin. 2013 schloss sie ihre Studien ab und ist seit 2014 Mitglied der Orgel- Meisterklasse von Bernhard Haas an der Münchner Musikhochschule. Mit ihrer breit gefächerten Ausbildung auf den Gebieten der Orgel- und Kirchenmusik, sowie der Chor- und Orchesterleitung hat Sul Bi Yi auch die Andechser Chorgemeinschaft neu aufgestellt. Unter ihrer Leitung wird die Chorgemeinschaft am 24. Dezember die Christmette kirchenmusikalisch mitgestalten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.