Bundeskanzlerin Angela Merkel ist vom Engagement von Katrin Staffler sichtlich angetan
ak
Landkreis - Mit einer Klausur in Kloster Banz hat die CSU am Montag und Dienstag letzter Woche die heiße Phase des Bundestagswahlkampfs eingeläutet. Dabei war auch Katrin Staffler, CSU-Direktkandidatin für den Wahlkreis Fürstenfeldbruck und Dachau. Staffler begrüßt, dass sich viele der Herausforderungen des Wahlkreises auch im gemeinsamen Regierungsprogramm von CDU und CSU widerspiegeln. So zum Beispiel in den Bereichen Verkehr, Wirtschaft und Familien. „Gerade die Förderung von Familien hat für uns im Ballungsraum München eine hohe Bedeutung“, wie Staffler betont. Baukindergeld, ein weiter optimiertes Betreuungsangebot und die generelle Erhöhung des Kindergelds sind dabei nur drei Kernpunkte. Auch das Thema Steuerentlastungen soll im Fokus stehen. „Es ist an der Zeit, dass finanzielle Entlastungen auch spürbar bei denen ankommen, die tagtäglich einen Beitrag dazu leisten“. Profitieren sollen insbesondere kleine und mittlere Einkommen. Die „Initiative ländlicher Raum“ soll dazu beitragen, den Sog in Ballungsräume abzufedern und Lebensbedingungen anzugleichen. „So sehr wir von München profitieren: Wir tun als Umland-Kommunen gut daran, unsere Entwicklung selbst aktiv zu gestalten und selbstbewusst einzufordern, was für uns wichtig ist“. Geleitet wurde die Klausurtagung von der CSU Landesgruppenvorsitzenden und Wahlkreisabgeordneten Gerda Hasselfeldt. Im Rahmen der Pressekonferenz zum Abschluss der Klausur machte Hasselfeldt klar „Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz. Rechtsfreie Räume dürfen nicht geduldet werden.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).