Weihnachtsmusical an der Ährenfeldschule: die Weihnachtsgeschichte neu inszeniert und mit modernen Elementen versehen.
privat
Gröbenzell - Drei Kinder der Moderne unterhalten sich auf der Bühne über die Weihnachtsgeschichte. Ein Mädchen staunt, als sie erfährt, dass Maria einst hochschwanger zu Fuß über hundert Kilometer zur Volkszählung laufen musste, während sie sich heute am liebsten bequem mit dem Auto von Mama zur Schule kutschieren lässt. Kleine wie große Zuschauer schmunzeln und verfolgen den weiteren Hergang der Geschichte mit ihren Rückblenden in die Vergangenheit.
In der voll besetzten Turnhalle präsentierten die Musik- und Schulspiel-AG der Gröbenzeller Ährenfeldschule die Premiere des diesjährigen Weihnachtsspiels „Am Himmel geht ein Fenster auf“ von Jörg Ehni und Uli Führe.
Unter der Leitung der Lehrerin Alexandra Müller wurde die Weihnachtsgeschichte neu inszeniert und mit modernen Elementen versehen. So stellten sich die drei Weisen mit Laptop ausgestattet als Berater des neu geborenen Königs vor und der Weg nach Betlehem wurde mit dem Navi gefunden. Musikalisch wurde das Theater begleitet von 40 Schülern der Musik-AGs. Schüler der ersten bis vierten Jahrgangsstufe sangen im Chor oder begleiteten den Gesang instrumental.
Organisatorin Alexandra Müller: „Es ist immer wieder beglückend zu beobachten, und hochkonzentriert das Beste zu geben.“         red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken