Die Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrer:innen der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell verabschieden sich in diesem Jahr mit einer besonderen Erinnerung an das Schuljahr in die Sommerferien: An zwei Tagen im Juni diente die Schule als Filmset für die Dreharbeiten zum neuen Kinofilm „Das Leben der Wünsche“ mit Matthias Schweighöfer. 93 Komparsen aus der Schulgemeinschaft hatten die Gelegenheit, daran mitzuwirken und mit einem internationalen Star vor der Kamera zu stehen.
An zwei Tagen im Juni diente die Schule als Filmset für die Dreharbeiten zum neuen Kinofilm „Das Leben der Wünsche“ mit Matthias Schweighöfer (im Bild auf der rechten Seite)..
Walddorfschule Gröbenzell

Gröbenzell - Die Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrer:innen der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell verabschieden sich in diesem Jahr mit einer besonderen Erinnerung an das Schuljahr in die Sommerferien: An zwei Tagen im Juni diente die Schule als Filmset für die Dreharbeiten zum neuen Kinofilm „Das Leben der Wünsche“ mit Matthias Schweighöfer. 93 Komparsen aus der Schulgemeinschaft hatten die Gelegenheit, daran mitzuwirken und mit einem internationalen Star vor der Kamera zu stehen.

„Das war wirklich ganz großes Kino“, sagt Detlef Ludwig, Geschäftsführer des Waldorfschulvereins Gröbenzell, auf die Frage, wie er die Dreharbeiten an der Schule erlebt hat. Ein rund siebzigköpfiges Team der Produktionsfirma PANTALEON Films hatte die Aula der Schule für zwei Tage gemietet und in ein eindrucksvolles Filmset verwandelt. Gedreht wurden Szenen aus dem Film „Das Leben der Wünsche“ mit Matthias Schweighöfer, der voraussichtlich 2025 in die Kinos kommt. In einer Welt, in der „mehr“ immer besser ist, erhält ein desillusionierter Familienvater die Macht, jeden seiner Wünsche wahr werden zu lassen - nur um mit seinen eigenen dunklen und unbewussten Wünschen konfrontiert zu werden. Matthias Schweighöfer spielt die Hauptrolle.

„Für einige Szenen, die an der Schule von Felix‘ Tochter spielen, waren wir auf der Suche nach einem Theatersaal mit Bühne, der dennoch nach Schule und nicht nach klassischem Theater aussieht“, sagt Erik Schmitt, der bei dem Film Regie führt. Da die Theaterarbeit an der Waldorfschule Gröbenzell eine große Rolle spielt, wurde das Team hier fündig. Fündig wurde auch das Casting-Team. Insgesamt kamen 93 Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer:innen bei den Szenen auf der Bühne und im Publikum zum Einsatz. „Es war eine einmalige Erfahrung und tolle Möglichkeit für viele Mitglieder unserer Schulgemeinschaft, an einer großen Kinoproduktion mitzuwirken“, sagt Detlef Ludwig. So erfüllte sich für einige von ihnen durch „Das Leben der Wünsche“ ebenfalls ein großer Wunsch, nämlich selbst einmal vor der Kamera zu stehen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.