Die Gröbenzeller Gemeindebücherei erhält eine weitere Auszeichnung: Kultusministerin Anna Stolz und Kunstminister Markus Blume gratulieren zum Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen 2024 bis 2026“. Insgesamt 82 bayerische Bibliotheken erhalten das Siegel, Gröbenzell ist dabei die einzige ausgezeichnete Bibliothek im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Von links: Mitarbeiterin Ulrike Lohr, Büchereileitung Kerstin Koppmann und ihre Stellvertretung Anja Däther.
Gemeinde Gröbenzell

Gröbenzell – Die Gröbenzeller Gemeindebücherei erhält eine weitere Auszeichnung: Kultusministerin Anna Stolz und Kunstminister Markus Blume gratulieren zum Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen 2024 bis 2026“. Insgesamt 82 bayerische Bibliotheken erhalten das Siegel, Gröbenzell ist dabei die einzige ausgezeichnete Bibliothek im Landkreis Fürstenfeldbruck.

Büchereileitung Kerstin Koppmann freut sich, dass das Engagement der Gröbenzeller Gemeindeeinrichtung gesehen und mit der Auszeichnung gewürdigt wird: „Leseförderung – was technisch klingt, soll den Kindern in erster Linie Spaß machen. Deshalb arbeiten wir eng mit den Gröbenzeller Grundschulen zusammen.“ Im Rahmen der Aktion „Büchereifuchs“ besuchen Erst- und Zweitklässler*innen der Gröbenzeller Grundschulen regelmäßig während des Unterrichts die Bücherei: Sie erkunden diese spielerisch und lernen so das Medienangebot kennen. Im Vordergrund stehen dabei die Freude am Entdecken, Stöbern und anschließendem Ausleihen. Zudem haben Lehrer, Klassen oder Schulen die Möglichkeit, einen „Institutionsausweis“ zu beantragen – er ermöglicht Ausleihe ohne Gebühren und flexible Ausleihfristen. Lehrkräfte können sich in Bezug auf passende Medienpakete für den Unterricht beraten lassen, bei Bedarf steht die Bücherei Schulen nach vorheriger Vereinbarung auch für Besuche und Ausleihe außerhalb der regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützt die Bücherei Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen durch das Kennzeichnen zugehöriger Bücher des Projekts „Antolin“.

Das Gütesiegel ist nicht die einzige Prämierung der Gemeindebücherei in diesem Jahr. Bereits im Juli hat die Einrichtung das Prädikat „Super-Bibliothek“ mit dem Bücherei-Siegel 2024/2025 in Gold vom kath. Büchereiverband Sankt Michaelsbund erhalten. Über die Auszeichnung Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen 2024 bis 2026 Seit dem Jahr 2006 vergeben das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus alle zwei Jahre das Gütesiegel für die beispielhafte Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen. Eine Fachjury entscheidet über die Vergabe der Auszeichnung. Diese setzt sich zusammen aus Vertretern der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, des Instituts für Schulqualität und Bildungsforschung, des St. Michaelsbundes und des Bayerischen Bibliotheksverbands sowie der wissenschaftlichen Bibliotheken. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.