von links: Fabian Bayer (Schatzmeister), Nico Breidenbach (Schriftführer), Julia Sturm (stellvertretende Vorsitzende), Sebastian Huber (Vorsitzender), Bernadette Kiehl (Schriftführerin), Ludwig Kuschel (Beisitzer), Christina Reinelt und Michael Schweyer.
ak
Gröbenzell - Mitte April wählte die Mitgliederversammlung der Jungen Union Gröbenzell Sebastian Huber zum neuen JU Ortsvorsitzender. Der ehemalige Vorsitzende Michael Schweyer fasste in seinem Bericht über die vergangene Wahlperiode zusammen.
Die kommenden zwei Jahre werden jedoch auf jeder Ebene eine besondere Herausforderung, so Huber. „Wir, als JU Ortsvorstand müssen wieder stärker zusammen halten, ein Team bilden und Lagerbildung vermeiden.“ Es kam auch sonst zu einem Wechsel in der Vorstandschaft. Der bisherige Ortsvorsitzende Michael Schweyer übergab den Führungsstab an den einstimmig gewählten Sebastian Huber. Michael bleibt weiterhin dem Vorstand des Ortsverbandes erhalten und wurde zum Beisitzer gewählt. Als Stellvertretende Vorsitzende fungiert erneut Julia Sturm und das Amt des Schatzmeisters übernimmt Fabian Bayer. Neu begrüßt die JU Gröbenzell in seinen Vorstandsreihen als Beisitzer Christina Reinelt und Ludwig Kuschel. „Auch bei der diesjährigen Ortsvorstandswahl ist ein guter Mix aus neuen und erfahrenen Mitgliedern im Vorstand gelungen“, so Huber. Nachdem Thomas H. Eichler, der die Wahlleitung innehatte, den neu gewählten Vorstandsmitgliedern gratulierte, beendete Sebastian Huber den Wahlabend mit den abschließenden Worten „auf geht’s, pack’ mas an!“. „Das heißt, dass die Arbeit der JU Gröbenzell jetzt erst richtig anfängt und wir uns auf die nächsten Veranstaltungen und Aktionen freuen können!“, so die stellvertretende Vorsitzende Julia Sturm.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.