Die Macher von Kommissar Kluftinger präsentieren ihr neues Programm „Achtung Lesensgefahr“
Franziska Binzer/Hanna Däumer
Gröbenzell – Am Freitag, 15. September, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr), präsentiert das Bestseller-Autorenduo Klüpfel & Kobr sein neues Programm „Achtung Lesensgefahr!“ im Stockwerk (Oppelner Straße 5, Gröbenzell). Über 5 Millionen Bücher haben sie verkauft, Hunderttausende haben bereits ihre Liveauftritte gesehen. 2016 erschienen gleich zwei Bücher aus der Feder des Bestseller-Autorenduos Klüpfel & Kobr: „In der ersten Reihe sieht man Meer“ und „Himmelhorn“, der neueste Fall von Kommissar Kluftinger. Gründe genug für ein neues Bühnenprogramm, mit dem die beiden seit Herbst 2016 auf Tour gehen. Dabei geht es natürlich um die Hauptfigur ihrer Krimireihe, Kommissar Kluftinger, der im neuen Buch neben einem verzwickten Kriminalfall auch privat wieder mit der Tücke diverser Objekte zu kämpfen hat. Intimfeind Doktor Langhammer ist ebenfalls wieder mit von der Partie, und in der Familie ist die Aufregung groß, seitdem sich Nachwuchs angekündigt hat.


Darüber hinaus werden Klüpfel & Kobr diesmal auch ein bisschen 80er-Jahre-Urlaubsatmosphäre verbreiten. Denn genau darum geht es in ihrem Buch „In der ersten Reihe sieht man Meer“, das im März 2016 erschienen ist. Dabei haben sie ihre eigenen Familienferien-an-der-Adria-Traumata humoristisch verarbeitet und lassen die Zeit wieder aufleben, als noch Salamibrot statt Saltimbocca angesagt war und der pikante Duft von Salzwasserkloake und Tiroler Nussöl über dem Teutonengrill lag. Dazu gibt’s Badehosen-Beweisfotos aus ihrer Jugend. Wer’s nicht sehen will, muss sich eben die Augen zuhalten. Wer die Lesungen der beiden kennt, weiß natürlich, dass es auch dann richtig was zu lachen gibt, wenn die Buchdeckel mal zugeklappt sind, und sie sich selbst auf die Schippe nehmen oder live mit dem Publikum interagieren. Und wer die Lesungen der beiden nicht kennt, sollte das auf jeden Fall schleunigst ändern. Tickets gibt es ab 29,90 Euro im Vorverkauf bei Buchhandlung Litera und Kreuz-Apotheke in Gröbenzell (beide Puchheimer Straße), beim Amper-Kurier Kartenvorverkauf im AEZ-Center Buchenau in Fürstenfeldbruck sowie unter www.stockwerk.de/tickets. Restkarten an der Abendkasse.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.