Carmen Voxbrunner
Grafrath - Das hatte wohl eine 25-jährige Autofahrerin aus dem westlichen Landkreis, als sie am 5. März mit ihrem Auto von der Fahrbahn abkam und sich überschlug. Der Unfall ereignete sich gegen 10.30 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Jesenwang und Grafrath. Nach eigenen Angaben war die junge Frau mit ihrem Hyundai von Jesenwang in Richtung Grafrath unterwegs, als sie ohne Fremdbeteiligung nach links von der Fahrbahn abkam und einige Meter im abgesenkten Straßengraben schlitterte. Als der Wagen mit dem Vorderreifen einen neben der Fahrbahn liegenden Baumstamm streifte, wurde der Wagen ausgehebelt und überschlug sich. Dabei prallte der Hyundai mit Dach und Motorhaube gegen einen Baum und kam anschließend halb im Graben, halb auf der Fahrbahn, auf den Rädern wieder zum Stehen. Die eingetroffenen Feuerwehren mussten die Frau aus dem Fahrzeug herausschneiden, da sich keine der Türen öffnen ließ. Glücklicher Weise zog sich die Fahrerin nur Prellungen am ganzen Körper, sowie ein HWS-Trauma zu und war jederzeit ansprechbar. Vorsorglich wurde sie per Hubschrauber in eine Münchner Klinik geflogen. Am PKW entstand Totalschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, steht noch nicht fest. Alkohol war definitiv nicht im Spiel.

 

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.