v.l: Hannelore Husemann-Sieber, erster Bürgermeister Manfred Walter und Heidi Buchleitner-Thiel
ak
Gilching – Was haben die zwei besonderen Damen: Heidi Buchleitner-Thiel und Hannelore Husemann-Sieber außer ihren Doppelnamen gemeinsam? Sie wohnen beide in Gilching und ihnen wurde nun von Bürgermeister Manfred Walter bei einem Festakt im Gasthof Widmann die Bürger-Verdienstmedaille verliehen. Diese besondere Auszeichnung für ehrenamtliche Tätigkeit erfolgte aufgrund Bürgervorschlag und anschließendem Gemeinderatsbeschluss.
Heidi Buchleitner-Thiel  kümmert sich seit rund 15 Jahren aufopfernd um die Belange und Probleme der Bewohner des Seniorenheims des BRK. Von 2000 bis 2004 war sie Stellvertretende Vorsitzende des ersten Seniorenbeirats Gilching, seit 2002 hält sie das Amt der ehrenamtlichen „Bewohner Fürsprecherin“ im BRK Seniorenhaus Gilching inne. Viel Zeit, Verständnis und Wissen bringt die Preisträgerin mit, wenn es um die zahlreichen Gespräche und Tätigkeiten rund um die Senioren, deren Angehörige, Pflegepersonal, Ärzte oder Behörden geht. Schließlich hat die ehemalige Bankerin für eine US-Bank in München in leitender Position das redegewandte Sprechen und Argumentieren von der Pike an gelernt. Sie möchte ganz selbstlos dazu beitragen, dass es den vielen Senioren im Heim besser geht, wünscht sich jedoch eine bessere Anerkennung der pflegerischen Tätigkeit seitens der Politik. Bürgermeister Walter ehrte Buchleitner-Thiel für ihr großartiges soziales Engagement und schrieb ihr die Adjektive „hilfsbereit, kämpferisch, zielstrebig und liebenswert“ zu. „Zu den Feiertagen bastelt sie Dekorationsmaterial, z.B. Adventskränze, um im Heim eine vertraute Atmosphäre zu schaffen. Trotz der familiären Schicksalsschläge hat es sie nicht davon abgehalten, diese Aufgaben weiter mit vollem Einsatz zu erfüllen. Die Kraft dafür hat sie durch die liebevolle Fürsorge ihres Sohnes, ihrer Freunde sowie ihrer Cousine gewonnen“, resümierte der Rathauschef.
Auch die in München geborene Hannelore Husemann-Sieber erntete viele Lorbeeren, allerdings auf dem künstlerischen Gebiet. Sie wird es seit vielen Jahren nicht leid, Kindern und Jugendlichen die Freude und Begeisterung am Ballett ans Herz zu legen. An der Bayerischen Staatsoper wurde sie mit Abschlussexamen für Theatertanz ausgebildet, war zehn Jahre lang Mitglied des Staatsballetts München, absolvierte ein Gaststudium am Richard-Strauss-Konservatorium im Fach Orgel, studierte Ballettpädagogik an der Musikhochschule München mit dem staatlichen Abschluss, Kinder und Jugendliche bis zur Bühnenreife auszubilden, und war sogar Registered Teacher der Royal Academy of Dance in London. Seit 1976 leitet die vielseitig begabte und interessierte Husemann-Sieber nun die Ballettabteilung der Musikschule Gilching. „Ihre engagierte, betreuende und liebevolle Art kommt bei ihren Schülern, aber auch bei den Eltern, immer gut und überzeugend an“, fand Bürgermeister Manfred Walter viel Lob. Die Balletttänzerin ist außerdem seit 15 Jahren Erste Vorsitzende des Kunstforum Gilching und organisiert Veranstaltungen, Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen und Seminare. Von 1966 bis 2005 war sie auch Organistin an der Waldkirche in Planegg.  red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.