Durch das brachiale Vorgehen der Eindringlinge entstand erheblicher Sachschaden.
DAV
Gilching - Bislang unbekannte Täter haben aus der zwischen Neugilching und Argelsried gelegenen Kletterhalle des Deutschen Alpenvereins einen Tresor gestohlen und zudem hohen Sachschaden verursacht. In den frühen Morgenstunden des 24. Dezembers drangen die Täter unter massiver Gewaltanwendung in die Kletterhalle an der Gilchinger Frühlingsstraße ein. Dabei brachen sie neben einer Eingangstür auch diverse versperrte Innentüren im Gebäude auf, offenbar auf der Suche nach Bargeld und Wertgegenständen. Tatsächlich fanden die Einbrecher etwas Bargeld und in einem der Büroräume einen Tresor vor. Der rund 200 kg schwere Tresor wurde von den Tätern komplett entwendet. Durch das brachiale Vorgehen der Eindringlinge entstand erheblicher Sachschaden. Nach ersten Schätzungen wird dieser auf ca. 10.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zu diesem Einbruch übernommen. Aus den bisherigen Erkenntnissen kann die Tatzeit auf den Zeitraum zwischen Mitternacht und 8.30 Uhr an Heilig Abend eingegrenzt werden. Zudem müssen die Einbrecher zum Abtransport des schweren Tresors aller Wahrscheinlichkeit nach ein Fahrzeug verwendet haben. Zeugen, die an oder im Umfeld des Tatortes zur fraglichen Zeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben sind aufgerufen, sich bei der Polizei zu melden. Sachdienliche Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Tel. (08141) 6120 oder von jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.