Gilchinger Senioren sahen sich in Sachen Barrierefreiheit im Gilchinger Altdorf um
ak
Gilching - Letzte Woche begab sich der Seniorenbeirat Gilching erneut auf eine Begehung, um die Beschwernisse aufzuspüren, denen ältere, behinderte und mobilitätseingeschränkte Menschen täglich in ihrem Wohnumfeld ausgesetzt sind. Diesmal hatte sich der Seniorenbeirat für die Ortsbegehung das Altdorf vorgenommen. Ein Bürger im Rollstuhl und einer mit Rollator begleiteten den Rundgang beginnend mit dem Senioren-Zentrum an der Wesslinger Straße hin zur Brucker Straße, von dort zum Blumenladen und zur Bäckerei und auf der anderen Straßenseite zurück zur Schulstraße, weiter am Montessori-Kindergarten vorbei zur St.Vitus Kirche und von dort zurück zum Ausgangspunkt. Festgehalten und als Mangel notiert wurden zu hohe Bordsteine, zu enge und abgeschrägte Bürgersteige, fehlende bzw. mangelhafte Bänke, Treppenstufen zu den vorhandenen Geschäften. Vermisst wurden auch  Querungshilfen, die das Wechseln der Straßenseite gerade für Ältere und mobilitätseingeschränkte Personen erleichtern würden.

Der Weg zur Kirche St. Vitus und zum Friedhof ist mit Rollstuhl und Rollator kaum zu meistern. Der steile Weg verlangt große Kraftanstrengung. Die Toilettennutzungsmöglichkeit wurde im Rahmen des Rundganges ebenfalls erfragt. Es wurde aber auch geschaut auf gut platzierte Papierkörbe, ausreichende Parkplätze, Radständer, übersichtliche Straßengestaltung und auf die überdachte Bushaltestelle in der Brucker Straße. Der Seniorenbeirat wird die festgehaltenen Mängel noch entsprechend in einer Dokumentation ausarbeiten, um diese dann dem Bürgermeister, dem Gemeinderat vorzulegen. Ansporn zu dieser dritten Ortsbegehung ist  das Anliegen  des  Seniorenbeirats Gilching,  Anregungen zu geben, damit das Wohnumfeld seniorenfreundlicher und behindertengerechter gestaltet wird und er  möchte unterstützend mitwirken bei dem Aktionsplan „ Barrierefreiheit für Gilching.“  (Foto/Text Büttrich)          
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.