Der beschädigte Römerbrunnen.
ak
Gilching - Zu einem durchaus nicht alltäglichen Fall einer Sachbeschädigung wurde am 23. Mai eine Streife der Germeringer Polizei nach Gilching gerufen. Ein 45-jähriger Bautechniker hatte die Polizei verständigt und gab gegenüber den Polizisten an, dass von ihm bei notwendigen Sanierungsarbeiten des sogenannten Römerbrunnens der Boden frisch betoniert worden war. Als der Beton noch nicht ausgehärtet war, fuhren unbekannte Radfahrer in der Nacht offensichtlich mutwillig mit ihren Drahteseln durch den noch nicht getrockneten flüssigen Betonboden und verursachten dabei einen nicht unerheblichen Sachschaden von rund 2.500 Euro. Das Spurenbild vor Ort lässt darauf schließen, dass aufgrund der zwei unterschiedliche Reifenspuren von zwei Tätern auszugehen ist.
An deren Fahrradreifen dürften sich nach den Runden im Brunnen massive Anhaftungen von Betonrückständen befunden haben. Die Gemeinde Gilching als Eigentümerin des Brunnens wird für den entstandenen Schaden erst einmal aufkommen müssen, denn das gesamte Procedere des Betonierens muss wiederholt werden. Bei der Germeringer Polizei wird in diesem Fall wegen Gemeinschädlicher Sachbeschädigung ermittelt.
Zeugenhinweis: Wer Hinweise zu den beiden unbekannten Radfahrern geben kann, wird gebeten sich bei der Germeringer Polizei unter Tel. 089 894157-110 zu melden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.