Vorstandsmitglied Wolfgang Schneider, die Rektorin der Arnoldus Grundschule Gabriele Kirsch und der zweite Bürgermeister Martin Fink.
ak
Gilching - „Immer mobil, immer online - Was bewegt dich?“ lautete das Motto des 45. Internationalen Jugendwettbewerbs. Gefragt waren originelle Bilder rund um das Thema „Mobilität“.
Bis 3. Februar konnten die Kinder und Jugendlichen ihre Bilder einreichen. Alle Kinder und Jugendliche der beiden Grundschulen und dem Christoph-Probst-Gymnasium waren eingeladen, sich zu beteiligen und sich die Chance auf tolle Gewinne zu sichern. Für die Ortsjury - welche außer den Fachlehrern der Schulen auch der Bürgermeister Manfred Walter, die Kreisbäuerin Anita Painhofer sowie die Vorstände der Raiffeisenbank angehörten - war es eine anspruchsvolle Aufgabe, die Gewinner zu ermitteln. Die regionale Preisverleihung durch Vorstandsmitglied Wolfgang Schneider fand Ende Februar in den jeweiligen Schulen statt. Interessierte können sich die Kunstwerke im Rahmen einer Ausstellung seit 1. März für drei Wochen in den Räumen der Raiffeisenbank Gilching, Römerstraße 30, anschauen.
Die örtlichen Gewinner des 45. „jugend creativ"-Wettbewerbes erhielten außer den Sachpreisen auch eine Einladung zu einer Sonderveranstaltung des Genossenschaftsverbandes Bayern, in welcher auch die Landessieger für Bayern geehrt werden.
Die ersten drei Plätze der Altersgruppe 1. und 2. Schulklasse belegte von der Arnoldus Grundschule: Platz eins: Simon Pollich, zweiter Platz: Magdalena Füllemann und dritter Platz: Martin Hackenberg. Von der James-Krüss-Grundschule: Platz eins: Johanna-Maria Herrmann, Platz zwei: Tim Harrer und Platz drei: Ferdinand Schwarzfischer.
Von den 3. und 4. Schulklassen wurden folgende Kinder ausgezeichnet: Arnoldus Grundschule: Platz eins: Isabel Steininger, Platz zwei: Niklas Fink und Platz drei: Annalena Wiesent. Von der James-Krüss-Grundschule: Platz eins: Leon Fischer, Platz zwei: Rajmonda Geci und Platz drei: Elias Bohner. Vom Christoph-Probst-Gymnasium bei den Klassen 5 bis 9: Platz eins: Katharina Wex, Platz zwei: Lea Hertlein und Platz drei: Erik Bassermann. Bei den zehnten Klassen wurden platziert: Platz eins:  Julia Schneider und Platz zwei: Lilly Fellinger.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.