Das Stück ist für Kinder und jung gebliebene Erwachsene zwischen vier und 99 Jahren geeignet
Lele
Gilching (LeLe) – Oliver Kübrich (Foto Mitte) aus Gilching ist ein Profi auf den Brettern, die die Welt bedeutet. Egal auch, ob er in die Rolle eines verschmähten Liebhabers schlüpft oder in die eines nörgelnden Opas, er macht sich jede Person zu Eigen. Viele Jahre lang Mitglied im Ensemble des Theaters Rossstall in Germering führt er mittlerweile auch Regie bei unterschiedlichen Theatergruppen. Auf die Idee, sich nun auch dem Kindertheater zu widmen, kam Kübrich über seine Arbeit innerhalb der Gilchinger Kinderinsel. „Es gibt so viele gute Theatergruppen in der Region, jedoch viel zu wenige, die für Kinder spielen und so auch den Nachwuchs für die Schauspielerei begeistern. Wir klagen ja alle über Nachwuchsmangel, so könnte man sich vielleicht sogar die Jugend heranziehen und ihnen zeigen, dass es außer Handy und Actionspiele noch etwas anderes gibt“, sagt der 61-Jährige. Als Premierenstück hat sich Kübrich die „Piraten in der Rumpelkammer“ aus der Feder von Christina Stenger vorgenommen. Premiere ist am kommenden Sonntag, 10. Dezember, 11 Uhr im Theatersaal im neuen Rathaus an der Pollinger Straße in Gilching. Zum Inhalt: Kapitän Smudge und sein Pirat Kuddel schauen nicht schlecht, als sie sich plötzlich ohne Schiff, ohne Meer, ohne Mannschaft und vor allem ganz ohne ihr Abenteuer in einer staubigen Rumpelkammer wiederfinden. Wie um Himmels Willen sind sie denn hier gelandet?! Und noch mehr: Wie können sie jemals wieder hier rauskommen? In ihrer Not rufen sie sogar die wütende Sturmhexe Stormia herbei, und die kann ihnen zumindest einen klaren Hinweis geben. Sie sind aus dem Manuskript ihrer eigenen Geschichte gefallen – und diese Geschichte hat noch kein Ende! „Das Stück ist für Kinder und jung gebliebene Erwachsene zwischen vier und 99 Jahren geeignet“, betont Kübrich. Der Eintritt beträgt pro Person einen symbolischen Euro für die Kasse der Kinderinsel. Reservierungen nimmt Kübrich unter Telefon 0179-2925691 entgegen. Näheres auch unter www.pollytour.de 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.