41 Mittelschulabsolventen können sich heuer über einen besonders guten Abschluss freuen. Den fünf „Allerbesten“ unter ihnen, wurden Urkunden von Landrat Stefan Frey bei einer kleinen Feierstunde im Landratsamt überreicht.
Mittelschulabsolventen Ana Marinovic, Vivien Schöffel, Jakob Pawelka, Emly Ferlings (v.l.n.r) und Levi Schmitt (nicht im Bild) wurden bei einer kleinen Feierstunde von Landrat Stefan Frey und Schulamtsdirektorin Karin Huber-Weinberger geehrt.
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - 41 Mittelschulabsolventen können sich heuer über einen besonders guten Abschluss freuen. Den fünf „Allerbesten“ unter ihnen, wurden Urkunden von Landrat Stefan Frey bei einer kleinen Feierstunde im Landratsamt überreicht. „Ihr könnt stolz auf Euch sein. Denn das wissen wir alle: Gute Noten fallen nicht vom Himmel. Ihr habt damit eine perfekte Grundlage für ein glückliches und erfolgreiches Leben geschaffen. Macht das Beste daraus.“, so Landrat Frey.

In normalen Jahren, also Zeiten außerhalb der Corona-Pandemie, wären alle 41 Mittelschulabsolventen des Schuljahres 2019/2020 mit herausragenden Leistungen, ins Landratsamt eingeladen worden. Wegen der bestehenden Hygiene- und Abstandsregeln war das leider nicht möglich und die Ehrung fand heuer nur im kleinen Rahmen statt. Den Schülern, die nicht im Landratsamt dabei sein konnten, wurden ihre Urkunden zusammen mit einem Kinogutschein von ihren Schulleitungen übergeben. Neben Landrat Stefan Frey war Schulamtsdirektorin Karin Huber-Weinberger bei der kleinen Feier dabei: „Mit Eurem hervorragenden Schulabschluss stehen Euch die Wege offen. Nutzt ihn, um eine Tätigkeit zu finden, die Euch erfüllt und Freude macht.“.

Die besten qualifizierenden Abschlüsse nach der 9. Klasse:
Susanna Horn, Filiz Bozkurt und Dilay Sevik (Mittelschule Gilching), Ana Marinovic (Mittelschule Starnberg), Katrin Angela Beyer und André Dullnig (Christian-Morgenstern-Mittelschule Herrsching), Lisa Engelhardt (Mittelschule Tutzing), Jasmin Laußer und Lukas Srp (Mittelschule Gauting), Soetekouw Giacomo, Felix Ehrenhuber und Nolan Reid (Montessori Biberkor), Jakob Pawelka (Montessori Schule Starnberg), Laila Gullotta (Montessori Schule Inning) und sechs weitere Schüler, die namentlich nicht genannt werden möchten.

Die besten Abschlüsse nach der 10. Klasse:
Levi Schmitt und Vivien Schöffel (Mittelschule Gilching), Theresa Burkhart und Kristina Plahuta (Mittelschule Starnberg), Miriam Friedl, Dino Alibabic, Fabio Salvatore Farago und Annabella Paula Marelja (
Christian-Morgenstern-Mittelschule Herrsching), Stella Szrama und Mark-Philipp Pisarek (Mittelschule Tutzing), Marie Fues und Mario Orsolic (Mittelschule Gauting), Benedikt Lackner  und Kiana Tölzer (Montessori Biberkor), Emly Ferlings (Montessori Schule Inning) und sechs weitere Schüler, die namentlich nicht genannt werden möchten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.