Gilching – „Wir sind überwältigt“, sagt Uli Singer, Vorsitzende des Vereins Kinderinsel mit Sitz in Gilching, anlässlich einer Spenden-Aktion für zwei Familien, die unter anderem durch den Verein betreut werden.
Foto von links sitzend: Luis Bastos (Opa), Aylin (Pein), Steffi, Luis (5) und Miguel Bastos, Raffaelo (3) Vera Pein und Zoe (6). Stehend von links: Franz Obkircher, Wolfgang Heere und Oliver Kübrich, Kassier.
Amper-Kurier

Gilching – „Wir sind überwältigt“, sagt Uli Singer, Vorsitzende des Vereins Kinderinsel mit Sitz in Gilching. Anlässlich einer Spenden-Aktion für zwei Familien, die unter anderem durch den Verein betreut werden, ist man zum einen nun für eine Delfin-Therapie für den fünfjährige Luis, der durch einen Gen-Defekt weder sitzen, laufen noch sprechen kann, einen Schritt näher gekommen. „Die Menschen, die explizit für den Kleinen gespendet hatten, haben auf die Überweisungsscheine oft auch viele gute Wünsche und viel Glück für Luis und seine Familie drauf geschrieben. Die Anteilnahme an ihm ist sehr groß. Nun hoffen wir mit der Familie, dass die Therapie anschlägt und Luis in der Entwicklung ein wenig weiter hilft.“

Außerdem konnte mittlerweile für Vera Pein und ihre sechs Pflegekinder aus Schlagenhofen aufgrund einer großzügige Spende aus Inning ein dringend benötigter Ford-Bus angeschafft werden. Zu einem Kennenlern-Treffen lud die Kinderinsel die zwei betroffenen Familien und Mitglieder der Männergesangvereine Hechendorf und Wörthsee in den Sepperl-Wirt nach Meiling ein. Die Chance nutzten deren Vertreter Franz Obkircher und Wolfgang Herre, eine Spende über 2100 Euro zugunsten der Kinderinsel zu überreichen. Wie berichtet, kam die Summe bei einem Konzert sowie bei der Lesung der Weihnachtsgeschichte mit Dieter Fischer zusammen. Wer die Arbeit des Vereins unterstützen will, die Kontonummer lautet IBAN DE72 7016 3370 0003 2213 18  BIC: GENODEF1FFB.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.