Die Gemeinde Gilching geht in puncto Halt für die neue „Express-S-Bahn Herrsching-München - Flughafen“ leer aus. Wie berichtet, hatte sich Gilchings Bürgermeister Manfred Walter Anfang Februar diesbezüglich an die Bayerische Eisenbahngesellschaft gewandt und beanstandet, dass für die S18X kein Halt in Gilching vorgesehen ist, gleichwohl innerorts drei Haltestellen vorhanden sind.
Die Gemeinde Gilching geht in puncto Halt für die neue „Express-S-Bahn Herrsching-München - Flughafen“ leer aus.
LeLe

Gilching  – Die Gemeinde Gilching geht in puncto Halt für die neue „Express-S-Bahn Herrsching-München - Flughafen“ leer aus. Wie berichtet, hatte sich Gilchings Bürgermeister Manfred Walter Anfang Februar diesbezüglich an die Bayerische Eisenbahngesellschaft gewandt und beanstandet, dass für die S18X kein Halt in Gilching vorgesehen ist, gleichwohl innerorts drei Haltestellen vorhanden sind. „Aus Sicht der Gemeinde Gilching wäre es ein Schildbürgerstreich, die neue Linie an die wesentlich kleineren Gemeinden Seefeld, Wörthsee und Weßling anzubinden, durch die Gemeinde Gilching aber ohne Halt durchzufahren. Der Bevölkerung wäre so ein Verhalten nicht vermittelbar“, kritisierte Walter. Er bat die Verantwortlichen, ihre Planungen zu überdenken und Gilching mit einem Halt zur berücksichtigen.

Mittlerweile hat die Bahn geantwortet und dem Rathauschef eine klare Absage erteilt. „Die S18X hat vor allem zum Ziel, die westlich von Weßling gelegenen Gemeinden schneller an München anzubinden und die künftig in Weßling beginnende S8 zu entlasten. Nach derzeitigen Planungsstand kann die Express-S-Bahn zwischen Weßling und München-Pasing nur einen Halt einlegen. Dies ist der bei Weitem nachfragestärkste Bahnhof in Germering-Unterpfaffenhofen“, schreibt Bärbel Fuchs, Geschäftsführerin der Eisenbahngesellschaft. „Sollten sich im Rahmen der weiteren Planungen neue Freiheitsgrade für die S-Bahngebotsgestaltung ergeben, werden wir Ihr Anliegen erneut prüfen“, stellt sie weiterhin in Aussicht. 

„Die Entscheidung der Bahn hat zwar etwas mit dem System zu tun, ist aber für einen logisch denkenden Menschen nicht nachvollziehbar“, sagte Bürgermeister Manfred Walter. Ihm bleibe jetzt nur, das Thema in den Gemeinderat zu bringen und dann zu überlegen, was weiter zu tun ist. Wann jedoch in Zeiten von Corona zur nächsten Ratssitzung eingeladen werden kann, stehe noch in den Sternen. Vorgesehen war der 21. April. „Uns läuft aber nichts davon, weil die Einführung der Express-S-Bahn ein langfristiges Ziel ist. Möglich, dass sich dann für Gilching doch noch eine sinnvolle Lösung anbietet“, hofft der Rathauschef.         LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.