Melander Holzapfel alias LANDO gibt einen Einblick in die Graffiti-Szene und präsentiert einige seiner Werke der vergangenen 30 Jahre
Gemeinde Gilching
Gilching - Graffiti ist Ausdruck, Kunst, Therapie, Statement & Politik. Mit Fotos, Skizzen und Leinwänden gibt Melander Holzapfel alias LANDO einen Einblick in die (Münchner) Graffiti-Szene und präsentiert einige seiner Werke der vergangenen 30 Jahre. Er ist bereits seit Anfang der 90er Jahre unter verschiedenen Pseudonymen fester Bestandteil der Münchner Szene und arbeitet inzwischen europaweit für erfolgreiche Unternehmen. 2001 war er Mitbegründer der Münchner Crew „CXP“ (Color X Press), mit seiner Agentur FUNKY FRESH realisierte er zahlreiche Auftragsarbeiten für Graffiti und Webdesign. Seit 2008 arbeitet er unter dem Pseudonym LANDO - einem Spitznamen, den er seiner Mutter verdankt - mit einem seiner großen Vorbilder zusammen, dem deutschen Graffiti-Artist der ersten Stunde, LOOMIT. Die Vernissage am Donnerstag, 1. Juni um 19 Uhr im Gilchinger Rathaus wird musikalisch begleitet von DJ Ciscis. Die Ausstellung kann während der Rathaus-Öffnungszeiten vom 2. bis 28. Juni 2017 besichtigt werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.