Bereits seit über einem Jahr steht das ehemalige BRK-Seniorenzentrum leer, schon bald kann die Musikschule einziehen
Lele
Gilching – Mit einer positiven Nachricht überraschte Gilchings Bürgermeister Manfred Walter letzte Woche die Mitglieder des Finanzausschusses. Nach einem Jahr Wartezeit liegt nun die Genehmigung zum Umbau des ehemaligen Seniorenheimes an der Rosenstraße vor, teilte er mit. Das Gremium klatschte Beifall. Exakt ein Jahr lang hat die Kreisbehörde in Starnberg gebraucht, um eine relativ einfache Umbaumaßnahme zu genehmigen. Wie berichtet, soll in das frühere BRK-Seniorenzentrum die Musikschule Gilching einziehen. Dafür aber sind diverse Umbaumaßnahmen notwendig. „Jetzt können wir endlich mit der Ausschreibung beginnen. Hoffentlich schaffen wir es mit der Sanierung bis zum August, damit die Musikschüler in den Ferien umziehen können“, betonte Bürgermeister Manfred Walter. Inwieweit denn die vielen Sanitäranlagen in den einzelnen Appartements entfernt werden müssen, wollte Dorothea Heutelbach (CSU) wissen. „Die bleiben voraussichtlich drin und werden lediglich still gelegt“, sagte Walter. Klappt der Umzug bis zum Herbst, werden etliche Räume in diversen Schulen und Kindergärten frei, die bisher von der Musikschule als Ausweichquartiere belegt wurden. Räumlichkeiten, die seitens der Einrichtungen wegen des ständigen Zuwachses an Kindern dringend für den Eigenbedarf benötigt werden; unter anderem für die Mittagsbetreuung. Die Gesamtkosten für die Umbaumaßnahmen Musikschule gab Walter mit 650000 Euro an. Dafür wurden als Zwischenfinanzierung 350000 Euro aus dem Haushalt 2017 übernommen plus 300000 Euro neu im Haushalt 2018 eingestellt. An staatlichen Zuschüssen gleich Einnahmen werden rund 600000 Euro erwartet.

Grundsätzlich hat der Finanz- beziehungsweise Bauausschuss in früheren Sitzungen schon etliche Vorhaben und Investitionen abgesegnet. Neu hinzugekommen sind Anträge auf Zuschüsse, die nachträglich gestellt wurden beziehungsweise nicht berücksichtigt wurden. Genehmigt wurden auf Antrag von Martin Pilgram (Grüne) 100000 Euro für den Ausbau des Radwegenetzes. Auf Antrag des TSV-Gilching gibt es zudem einen 100000 Euro Zuschuss für ein so genanntes Pump-Track-Gelände für Mountain-Biker. Wo die Anlage hinkommt, steht noch nicht fest. „Wenn wir die Pump-Track-Anlage in unsere künftige Skater-Anlage integrieren könnten, wäre dies ideal“, sagte Walter. Standortanalysen mit Lärmgutachten wurden bereits beschlossen. Die nächste Finanzausschusssitzung mit Thema Haushalt findet am 22. Januar statt. Der Gemeinderat wird das Zahlenwerk voraussichtlich in seiner Sitzung am 20. Februar verabschieden. Lele
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.