In diesem Buch geht die Autorin ausgehend von ihrer eigenen Leidensgeschichte mit dem Leser auf eine heilsame Reise
Donja Stempfle
Gilching - Alles begann mit einem leisen Pochen, das vor allem nachts auftrat und irgendwann zu einem stetigen elektrisierenden Klopfgeräusch wurde, das sich auch tagsüber nicht mehr verleugnen ließ. Was folgte, waren ein Ärztemarathon und die Diagnose, an einem unheilbaren Tinnitus zu leiden, mit dem man sich arrangieren müsse. Doch Donja Stempfle wollte nicht aufgeben. Sie wollte ihren Tinnitus wieder loswerden und wieder ein normales Leben führen. Das können Sie auch!

In diesem Buch geht die Autorin ausgehend von ihrer eigenen Leidensgeschichte mit dem Leser auf eine heilsame Reise: Beginnend mit der Tinnitus-Diagnose stehen zunächst das Annehmen der Krankheit sowie die innere Stabilisierung des Betroffenen im Vordergrund, bevor die verschiedenen Behandlungsmethoden bei Tinnitus vorgestellt werden. Ein umfangreicher Praxisteil mit Übungen sowie der Anhang mit vielen Adressen, Vorschlägen für jeden Tag, Do‘s und Don‘ts bei Tinnitus runden das Buch ab. In einer Vereinbarung mit sich selbst können Sie so beginnen, den Pfad Ihrer Heilung zu beschreiten und ab sofort in den Tag starten mit dem Mantra: Tinnitus ist heilbar! Donja Stempfle wurde 1968 in München geboren, lebt jetzt in Gilching und arbeitet als medizinische Fachangestellte. 2008 erkrankte sie selbst schwer an Tinnitus. Nachdem die Ärzte sie aufgegeben hatten, suchte sie jahrelang intensiv nach Heilungsmöglichkeiten und ist nach erfolgreicher Selbsttherapie 2016 genesen.

"Vergiss den Tinnitus - Und Heilung gibt es doch" von Donja Stempfle können sie im Buchhandel zum Preis von 18,00 EUR unter der ISBN-Nr. 978-3-7766-2813-5 beziehen. Das Buch ist bereits erhältlich in den Buchläden in Gilching: Buchhandlung Leselust, am S-Bahnhof und Buch Dorado Dein Leseparadies, Römerstraße. Außerdem kann man das Werk in der örtlichen Bücherei ausleihen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.