Von links Klaus Kluth, Markus Lehnert (Marriot Europa), Dr. Bernd Schulte-Middelich und Ekkehart Fabian sowie der künftige Hoteldirektor Arnulf Daxer, der es ich im Bett des Musterzimmers bequem gemacht hat
Lele
Gilching – Seit Jahrzehnten wird versucht, im westlichen Landkreis ein adäquates Hotel zu positionieren. Alle Ideen scheiterten. Der Hartnäckigkeit der ASTO-Geschäftsführer ist es nun zu verdanken, dass angrenzend an den Forschungsflughafen Oberpfaffenhofen die Marriott-Gruppe ein Flughafen- und Business-Hotel eröffnet.  

Zuletzt scheiterte Projektentwickler Franz Xaver Erlacher vor etwa acht Jahren, einen Beherbergungsbetrieb am Eingang des Gewerbeparks Gilching Süd anzusiedeln. Der Bedarf war da. Doch weltweit agierende Hotelketten bezweifelten die Rentabilität. Gleiche Bedenken hegten anfangs auch die amerikanischen Chefs der Marriott-Gruppe. „Wer kennt schon Oberpfaffenhofen“, habe man ihm wenig Aussichten auf Erfolg eingeräumt, erzählte ASTO-Geschäftsführer Bernd Schulte-Middelich am Donnerstag beim Richtfest des 174-Zimmer-Hotels. Ja, wenn da nicht plötzlich eine Geschichte aus dem Archiv aufgetaucht wäre, dass zum Umdenken führte. „Eine Recherche hat ergeben, dass die Schauspieler James Steward und Walter Matthau als Kampfpiloten während des zweiten Weltkriegs Oberpfaffenhofen bombardierten. Da sagte ein Entscheidungsträger, wenn wir dort schon mal Bomben abgeworfen haben, dann können wir bei Oberpfaffenhofen auch ein Hotel bauen“, erzählte Schulte-Middelich.

Mittlerweile habe man die Bedeutung des Standortes erkannt und hege auch keine Zweifel mehr daran, die richtige Entscheidung getroffen zu haben, räumte der künftige Betreiber Klaus Kluth von Bierwirth und Kluth ein. „Als die Idee mit dem Hotel aufkam, hat nicht jeder gleich Hurra geschrien. Es war wirklich schwierig, den Amerikanern Oberpfaffenhofen zu verkaufen. Doch die Nachfrage ist jetzt schon so groß, dass wir überzeugt sind, dass es ein Erfolg wird.“ Kluth lobte insbesondere den Weitblick von Schulte Middelich und Partner Ekkehard Fabian, ohne deren Hartnäckigkeit nichts aus dem Deal geworden wäre. Schulte-Middelich wiederum konterte, dass das Hotel dem internationalen Standort „infrastrukturell die Krone aufsetzt“. Zu den Gratulanten gehörten unter anderem Landrat Karl Roth, Wirtschaftsförderer Christoph Winkelkötter, Gilchings Bürgermeister Manfred Walter, Gautings Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger, DLR-Chef Dr. Reinhold Busen und Staatssekretär Franz Josef Pschierer. Eröffnet wird das sechsstöckige Hotel mit Bar, Restaurant, ein Konferenz- und ein Wellness-Bereich im April 2018. Auf dem Dach wird außerdem unter einer Glaskuppel eine Lasermessstation zu Forschungs- und Testzwecken eingerichtet. Die Energie liefert das angrenzende Blockheizkraftwerk. Die Investitionssumme gab Schulte-Middelich mit 22 Millionen Euro an. Gilchings Rathauschef Manfred Walter, auf dessen Flur das Hotel liegt, meinte angesichts der Größe des Hotels: „Die Erfolgsgeschichte von ASTO geht buchstäblich durch die Decke. Hier entsteht das höchste Gebäude der Gemeinde. Unsere Feuerwehr hat zwar gehofft, dass es zwei Stockwerke höher wird, denn dann hätten die Wehren alle neue Drehleiter gebraucht und auch bekommen.“ LeLe
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.