Zentrales Thema der Gemeindewerke in Gilching ist derzeit die Versorgung der Bürger mit Fernwärme. Priorität hat die Geothermie, die seitens der Asto-Gruppe federführend betrieben wird. Die Voruntersuchungen seien bereits abgeschlossen, betonte Bernd Schulte-Middelich, Geschäftsführer der Asto-Gruppe, auf Anfrage.
Interview mit Jan Haas in Punkto Fernwärme und die verschiedenen Brennmaterialien
Leni Lehmann

Gilching – Zentrales Thema der Gemeindewerke in Gilching ist derzeit die Versorgung der Bürger mit Fernwärme. Priorität hat die Geothermie, die seitens der Asto-Gruppe federführend betrieben wird. Die Voruntersuchungen seien bereits abgeschlossen, betonte Bernd Schulte-Middelich, Geschäftsführer der Asto-Gruppe, auf Anfrage. Mit den Bohrungen und dem Bau der Rohre soll nächstes Jahr begonnen werden. Inwieweit und wo in Gilching künftig heißes Wasser aus der Tiefe für warme Wohn- oder Bürozimmer sorgt, erklärte Jan Haas, Projektleiter der Fernwärme bei den Gemeindewerken.

Bedeutet Fernwärme generell Geothermie?

Haas: Nein. Das wird leider immer wieder verwechselt. Unter Fernwärme versteht man lediglich, dass mehrere Gebäude über eine Heizzentrale mit Wärme versorgt werden. Das kann über Erdwärme sein, aber auch durch regeneratives Brennmaterial. Die Rohr-Leitungen dazu werden in den Straßen verlegt, durch die dann heißes Wasser an die jeweiligen Gebäude geliefert wird. Dort wird die Wärme des Wassers via Wärmeübergabestation auf das Heizsystem verteilt. Meist sind die Nutzer der Fernwärme im Umkreis von bis zu zwanzig Kilometer der Heizzentrale angesiedelt. Unser erstes Kraftwerk steht im Ortsteil Argelsried und versorgt im Gewerbegebiet Ost (Porsche-Zentrum) bereits alle neu angesiedelten Firmen sowie einige Privathäuser.

Mit Erdwärme?

Haas: Nein. Es dauert noch bis etwa Herbst 2025, bis die Voraussetzungen geschaffen sind, Erdwärme zu liefern. Gebohrt wird am Waldrand hinter dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen. Von dort aus werden wir auch, so alles Voraussetzungen passen, beliefert. Als Zwischenlösung für die Fernwärme aber haben wir uns für Pellets entschieden, die momentan die Heizzentrale im Ortsteil Argelsried und somit auch die angeschlossenen Gebäude befeuern. Wir nutzen die Zeit, unser Rohrleitungssystem schnellstmöglich voranzubringen, um möglichst vielen Bürgern einen Anschluss zu ermöglichen.

Und wo genau werden die Rohre als nächstes verlegt?

Haas: Nach Bauabschnitt I im Ortsteil Argelsried geht es jetzt weiter mit Bauabschnitt II über die Herbst- und Frühlingsstraße, den Juliane-Meier-Weg bis hin zur Landsberger Straße. Von dort aus geht es entlang der Landsberger Straße stadtauswärts bis zur Flughafenstraße. Ziel ist es, bis Ende 2023 im Bauabschnitt II alle Gebäude angeschlossen zu haben. Bauabschnitt III liegt drüber halb der S-Bahn-Linie und wird nach BA II in Angriff genommen. Das Interesse, sich anzuschließen, ist seit dem Ukraine-Krieg und der Entwicklung in Punkto Energieversorgung enorm gestiegen. Die Menschen wollen jetzt so schnell als möglich unabhängig von russischen Gaslieferungen werden und auch weg von fossilen Brennstoffen.

Und was passiert, sollte das Projekt Tiefengeothermie entgegen aller Erwartungen scheitern?

Haas: Das wäre sehr schade, aber es würde nichts an unseren Plänen der Fernwärme ändern. Alternativ böten sich weiterhin Pellets, besser aber noch die günstigeren Hackschnitzel als regenerativer Brennstoff an. Egal auch was kommt, die Heizzentrale kann der künftigen Nutzung dann technisch angepasst werden. 

Wie werden denn mögliche Interessenten darüber informiert, dass sie sich bereits für einen Anschluss bewerben können?

Haas: Nachdem die behördlichen Formalitäten, wie staatliche Fördergelder, so weit als nötig unter Dach und Fach sind, können wir jetzt aktiv in die Kundenwerbung gehen und die Bürger über die Vorteile der Fernwärme informieren. Ein Vorteil ist unter anderem, dass sich der Haus- oder Wohnungseigentümer nach Anschluss an die Fernwärme bequem zurücklegen kann, denn für die Wartung sind dann künftig die Gemeindewerke zuständig. Der Verbraucher hat sich lediglich nur noch um die eigene Umwälzpumpe sowie den Warmwasserbereiter zu kümmern. Weitere Informationen zur Fernwärme gibt es im Internet unter www.gemeindewerke-gilching.de LeniLehmann

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Schöngeising – Anfang Mai wurde eine neue Attraktion am Jexhof vorgestellt: ein taktiles 3D-Modell des Museums. Die blinden Schülerinnen Yagmur und Mobina des Sehbehindertenzentrums Unterschleißheim (SBZ) durften das Modell des Jexhof als Erste kennenlernen. Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft können Museen nicht außen vor bleiben.

Fürstenfeldbruck – Mit einer gemeinsamen Kranzniederlegung am Luftwaffenehrenmal in Fürstenfeldbruck und am Royal Air Force Memorial in London gedachten am 8.

Türkenfeld – An der beliebten Waldkapelle nagt der Zahn der Zeit. Um die Maßnahmen zum Erhalt des malerisch gelegenen kleinen Andachtshauses an der Straße nach Sankt Ottilien finanzieren zu können, starten die Gemeinde und die Pfarrei Mariä Himmelfahrt gemeinsam einen Spendenaufruf.

Fürstenfeldbruck – Die Erbsensuppe der Offizierschule der Luftwaffe auf dem Brucker Christkindlmarkt ist für viele Besucher ein Muss. Im vergangenen Jahr haben die fleißigen freiwilligen Helfer rund 4.000 Liter zubereitet. Ausgegeben wurde die schmackhafte Suppe wieder gegen einen freiwilligen Obolus.

Fürstenfeldbruck - Seit Ende des Jahres 2023 bereitet das Landratsamt Fürstenfeldbruck das Gebäude 104 mit den Bauteilen A bis D zur Unterbringung von Asylbewerbern vor. Auch ein Zelt mit Versorgungscontai-nern wurde auf dem dortigen Appellplatz aufgestellt.

Fürstenfeldbruck - Es ist Dienstag, 12:30 Uhr. Polizei fährt auf den Pausenhof der FOS in Fürstenfeldbruck. Ein weiterer Streifenwagen steht nahe der nächsten Kreuzung. Um 12:45 Uhr fahren zwei schwarze Limousinen am Schulgebäude vor. Ahmad Mansour steigt aus. Er ist Psychologe, Extremismusforscher und Islamexperte.

Fürstenfeldbruck – Die AmperOase verfügt ab jetzt über einen mobilen Beckenlift für den Einsatz an allen Becken im Hallen- und Freibad (am 25-Meter-Sportbecken und Lehrschwimmbecken im Hallenbad sowie am 50-Meter-Mehrzweckbecken im Freibad).

Eichenau - Die Grünen in Eichenau sehen sich im Europawahlkampf gezielten Zerstörungen ihrer Wahlplakate ausgesetzt. So wurden die Plakatständer in Eichenau Gegenstand systematischer Zerstörungswut.