v.l.: Notburga Waiblinger, Hanka Schmitt-Luginger , Erich Koch, Hella Büttrich , Dr. Wilfred Waiblinger, Edeltraud Bürger und Hildegard Averesch
lele
Gilching – Das Team um die Vorsitzende des Seniorenbeirats Gilching, Hanka Schmitt-Luginger, hat nichts von dem, was man sich gemeinhin unter Senioren vorstellt. Vielmehr ist der Tag der aktiven Mitglieder weitgehend verplant. Ein Blick zurück auf das Jahr 2016 weist unter anderem elf Treffen am Stammtisch im Cafe Reis, regelmäßiges Nordic Walking, Tanznachmittage, Ausflüge und jeden zweiten Donnerstag einen Kinobesuch auf. „Nach wie vor aber ein Renner sind unsere gemütlichen Wanderungen im Umkreis von zehn Kilometern. Von April bis Oktober fanden unter Leitung von Wilfred Waiblinger sieben Exkursionen rund um Gilching statt“, erzählt Schmitt-Luginger. Doch die geselligen Termine sind nur ein Teil der Aufgaben, die sich das Gremium vorgenommen hat. „In Gilching leben sehr viele Senioren, die sich hier auch wohl fühlen. Wir sehen uns als Vertreter dieser Generation und mischen uns auch ein, wenn es um Entscheidungen geht, die die ältere Generation betreffen.“ Dies sei auch mit Grund, weshalb die Vorsitzende des Gilchinger Seniorenbeirats unter anderem sowohl im Vorstand der Landes-Senioren-Vertretung Bayern (LSVB) sowie im Landespflegeausschuss Bayern aktiv ist. „Wenn man in den jeweiligen Verbänden vertreten ist, erfährt man aktuelle Entscheidungen aus erster Hand beziehungsweise lässt sich vieles auf die Arbeit vor Ort anwenden.“ Dazu gehörte unter anderem die Durchführung einer bayernweiten Aktionswoche unter dem Motto „Zuhause Daheim“. Wie berichtet, fand anlässlich dieses Mottos eine Begehung des Gilchinger Ortszentrums statt, um Hindernisse für ältere Menschen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität aufzuspüren. Eine Wiederholung findet im Mai statt. „Unter die Lupe genommen werden die Sonnen- und die Landsberger Straße“, erklärt Schmitt-Luginger.
Auf der Agenda für 2017 stehen außerdem die Organisation eines Besuchsdienstes für Menschen, die niemanden haben, der zu Besuch kommt, ein Seniorentag, „um uns und unsere Arbeit vorzustellen“ und gemeinsames Singen für die ältere Generation. „Wir sind außerdem dabei einen Wegweiser für alle Gilchinger Senioren zusammen zu stellen. Außerdem wollen wir eine Beschwerdestelle einrichten und eine Ideenbörse auf den Weg bringen.“
Der Seniorenbeirat setzt sich aus Schmitt-Luginger und deren Stellvertreter Dr. Wilfred Waiblinger, Hella Büttrich als Schriftführerin und Bernhard Feilzer (Beirat) zusammen. Jeweilige Kontakte sind auf der Homepage der Kommune unter www.gemeinde-gilching.de zu finden. LeLe    
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.