Wer sich in einen Oldtimer verliebt und sich diesen mit nach Hause nimmt, muss viel Zeit aber auch handwerkliches Geschick mitbringen. Abgesehen davon, dass so ein Haufen Blech auf vier Rädern durch aufwendige Reparaturen und den Kauf von Ersatzteilen  aufgrund des Alters ganz schön ins Geld gehen kann.
Um mehr Gleichgesinnte aus der Nachbarschaft kennen zu lernen, hatte Joey Reis nun die Idee, unter dem Motto „Guichinga Classic Cars’n’Coffe!“ zu regelmäßigen Treffen einzuladen.
LeLe

Gilching – Wer sich in einen Oldtimer verliebt und sich diesen mit nach Hause nimmt, muss viel Zeit aber auch handwerkliches Geschick mitbringen. Abgesehen davon, dass so ein Haufen Blech auf vier Rädern durch aufwendige Reparaturen und den Kauf von Ersatzteilen  aufgrund des Alters ganz schön ins Geld gehen kann. Laut Kraftfahrt-Bundesamt ist die Zahl von zugelassenen Oldtimern dennoch kontinuierlich gestiegen. Zum 1. Januar 2019 wurden Deutschlandweit 536 515 Fahrzeuge (58765 mehr als 2018) gezählt, die mindestens 30 Jahre auf dem Buckel haben. Ein wahres Prachtstück, eine knallrote 69er Corvette Stingray, steht in der Garage von Joey Reis aus Gilching. Um den Hingucker, der 1969 gebaut wurde, auch ständig im Blick zu haben, wurde zwischen Garage und Wohnzimmer durchgehend eine Glaswand eingesetzt. Generell haben es der Grafik-Designerin und Ehemann Nico ausschließlich amerikanische Oldtimer, die Fifties und der Rock’n’Roll angetan. Da wundert es auch nicht, dass im Vorgarten der Familie Reis ein vier Meter hoher „Liberty Lincoln“, umgebaut aus einem 88er Lincoln Continental, steht. Für Nicht-Cineasten: Im Action-Film „Transformers“ versuchen böse Autobots – eine Art Roboter – die Erde anzugreifen, während sich die guten Autobots als Auto getarnt unter die Menschen mischen und sich erst dann in einen Roboter verwandeln, wenn es gilt, die Menschheit zu retten.

Um mehr Gleichgesinnte aus der Nachbarschaft kennen zu lernen, hatte Joey Reis nun die Idee, unter dem Motto „Guichinga Classic Cars’n’Coffee!“ zu regelmäßigen Treffen einzuladen. „Wir freuen uns über alle Oldtimer, die noch in Gilchinger Garagen versteckt werden, und ihre Besitzer kennen zu lernen“, sagt die Zweifachmama. „Es geht bei uns sehr zwanglos zu und es gibt auch keinen Veranstalter. Vielmehr trinken wir zusammen Kaffee, führen Benzingespräche und begutachten unsere Oldtimer. Selbstverständlich ist auch der Nachwuchs eingeladen, der mit mitgebrachten Bobbycars über den Parkplatz sausen kann.“ Treffpunkt ist jeden ersten Sonntag im Monat ab 9.30 Uhr (Open End) beim IHLE auf dem REWE-Parkplatz am Starnberger Weg in Gilching. „Das Gute ist, dass man am Sonntag ja quasi immer Zeit hat, mal mit dem Oldtimer zum Semmel holen zu fahren und so nebenbei die Zeit nutzen kann, sich auf einen kurzen oder auch langen Ratsch einzulassen.“ Das nächste Treffen findet am kommenden Sonntag, 2. Juni, statt. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.