Auch wenn heutzutage nichts mehr ohne Smartphone und PC geht: das Buch hat längst noch nicht ausgedient, auch oder vielleicht vor allem nicht in Krisenzeiten. Das zeigte der riesige Andrang beim 10. Büchermarkt in Gilching am 8. und 9. Oktober 2022.
Auch wenn heutzutage nichts mehr ohne Smartphone und PC geht: das Buch hat längst noch nicht ausgedient, auch oder vielleicht vor allem nicht in Krisenzeiten. Das zeigte der riesige Andrang beim 10. Büchermarkt in Gilching am 8. und 9. Oktober 2022.
Tina Reuther

Gilching - Auch wenn heutzutage nichts mehr ohne Smartphone und PC geht: das Buch hat längst noch nicht ausgedient, auch oder vielleicht vor allem nicht in Krisenzeiten. Das zeigte der riesige Andrang beim 10. Büchermarkt in Gilching am 8. und 9. Oktober 2022.

Die mittlerweile zur festen Institution gewordene Veranstaltung ist in den letzten Jahren so gewachsen, dass sie nun schon zum zweiten Mal auf allen drei Stockwerken des Gilchinger Rathauses stattfand, das der Bürgermeister dafür dankenswerterweise wieder zur Verfügung gestellt hatte. Organisiert von Tina Reuther und Isabelle Feix, die das ganze Jahr über mit liebevoller Sorgfalt gebrauchte Bücher sammeln, auf Wiederlesbarkeit prüfen, vorkategorisieren, lagern und dann auf dem Büchermarkt zu je 1 Euro zu verkaufen, um die so erlösten Umsätze an gemeinnützige Vereine zu spenden.

Dieses Jahr waren es mehr als 40.000 Bücher, die angeboten werden konnten. Insgesamt 16 Tonnen Gewicht verteilt auf rund 900 Bananenkisten wurden bewegt. Das war wieder einmal nur möglich mit vielen ehrenamtlichen Helfern, nicht nur denjenigen, die bei Aufbau und Abbau anpacken, während der Veranstaltung leere Flächen wieder auffüllen oder an der Kasse stehen, sondern auch Unternehmen, die kostenlos Lagerflächen bereitstellen und Traktor und LKWs für den Transport organisieren.

Und so konnte dieses Jahr erfreulicherweise ein neuer Spendenrekord aufgestellt werden: 18.545 Bücher wurden verkauft. Diese Summe in Euro (und vermutlich ein wenig mehr, da einige Besucher ihre Einkaufsbeträge zugunsten des guten Zwecks aufrundeten), geht u.a. an das Mutter-Kind-Haus e.V. in Gilching, die Integrationshilfe für ausländische Kinder und Jugendliche e.V. Gilching und die Indienhilfe e.V. Herrsching, von denen ebenfalls ehrenamtliche Mitarbeiterinnen beim Büchermarkt mithalfen. „Wir bedanken uns sehr für das großartige Engagement aller Beteiligten und vor allem bei den Käuferinnen und Käufern für die Spende, die wir gerade jetzt gut gebrauchen können, um alleinstehenden und hilfsbedürftigen Müttern nach Trennung oder Scheidung eine vorübergehende Unterkunft sowie Unterstützung bei ihrem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben zu geben.“ so Jutta Uelner, die Vorstandsvorsitzende des Mutter-Kind-Hauses.

Immer wieder erhielten die Organisatorinnen vor Ort großes Lob von Buchliebhabern und Leseratten, die teilweise mehr als erstaunt darüber waren, wie aktuell und gut erhalten die Bücher waren. Dass Bücher glücklich machen, merkte man hier an den lachenden Gesichtern und netten Gesprächen, die sich zwischen den Bananenkisten ergaben. Und auch daran, dass einige Besucher nicht nur einmal, sondern gleich zwei- oder dreimal vorbeikamen. „Große Freude und ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, dass der diesjährige Büchermarkt so ein großer Erfolg war. Dieses gute Miteinander hat das erst möglich gemacht.“ betonen die beiden Organisatorinnen.

Und schon jetzt gilt: Nach dem Büchermarkt ist vor dem Büchermarkt. Wer Bücher zum Verkauf für einen wohltätigen Zweck abgeben möchte, kann dies schon jetzt bis zum nächsten Oktober tun. Gesammelt werden Kinder- und Jugendbücher, Krimis, Romane, Fantasy, Koch- und Gartenbücher, Bücher zu Lebenshilfe und Gesundheit, Bildbände, Hobbyratgeber, fremdsprachige Bücher, Lernmaterialien für Schule und Studium, Antiquarische Bücher, CDs, Hörbücher, DVDs, Gesellschaftsspiele und und und ...
Sie können Ihre Spenden jederzeit vorbeibringen bei: Tina Reuther und Isabelle Feix, Am Kesselboschen 16a, Tel: 08105/22650, Mail:
buechermarkt-gilching@t-online.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.