Der Seniorenbeirat erhoffte sich bei der Eröffnung der zwei Boule-Bahnen vor fünf Jahren eine Belebung des Ortszentrums
LeLe
Gilching – Um dem Gilchinger Ortszentrum mehr Leben einzuhauchen, wurden auf dem sogenannten Freizeit- und Erholungsflecken Ecke Römer-/Karolingerstraße vor fünf Jahren zwei Boule-Bahnen eingerichtet. Allerdings wird dort weder gespielt, noch nutzen Bürger die Gelegenheit, sich dort aufzuhalten. Der Seniorenbeirat kritisierte bereits bei der ersten Begehung des Ortszentrums, dass die nahe liegende dicht befahrene Römerstraße weder Anlass gibt, sich zu erholen geschweige denn, dort die Boule-Bahnen zu nutzen, um zu spielen. Vorsitzende Hanka Schmitt-Luginger hat nun Antrag gestellt, die Bahnen dorthin zu verlegen, wo die Kugel geworfen werden kann, ohne befürchten zu müssen, dass sie jemanden verletzt noch auf einer Verkehrsstraße landet. In der Bauausschusssitzung am Montag erklärte Bauamtsleiter Max Huber: „Wir haben als Verwaltung wegen der beiden Boule-Bahnen nahe der Römerstraße schon vor Errichtung Bedenken gehabt und können das Gefahrenpotential an dieser hoch frequentierten Straße nur bestätigen.“ Zudem habe dieser ungeschützte Bereich kaum Aufenthaltsqualitäten. In Frage komme das Rathausumfeld, wo es genügend Platz gibt, Boule-Bahnen einzurichten. Eine sofortige Umsetzung scheitere jedoch an den fehlenden Finanzen, da die Baumaßnahme im Haushalt 2017 nicht vorgesehen ist, betonte Bürgermeister Manfred Walter. Er regte an, die Entscheidung in punkto Verlegung der Boule-Bahnen in die Haushaltsberatungen 2018 zu verlegen. Dem stimmte das Gremium zu.      LeLe
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.