Paul Vogl mit einem alten Bebauungsplan und das fragliche Grundstück
lele
Gilching – Eins der erklärten Ziele in der Gemeinde Gilching ist die Schaffung bezahlbaren Wohnraums. Was fehlt, sind geeignete Grundstücke. Bei Durchsicht aller gemeindeeigenen Liegenschaften entdeckte Paul Vogl (CSU) nun ein baureifes Areal an der Pollinger Straße 24. Es war eine Sisyphusarbeit, sich durch die zur Verfügung gestellten Akten zu arbeiten, sagt Paul Vogl. Doch der Aufwand habe sich gelohnt. Als geeignete Fläche für den Wohnungsbau wurde das Grundstück an der Pollinger Straße entdeckt, auf dem bisher nur die Keck-Villa steht. Im Erdgeschoss des Gebäudes ist die Gilchinger Tafel, im ersten Stock die Streetworkerin untergebracht. Der Rest der Fläche ist begrünt. „Laut Bebauungsplan ist hier eine Bebauung mit drei Vollgeschossen und Dachgeschoss mit insgesamt 2000 Quadratmeter Geschossfläche möglich. Das entspricht etwa 1750 Quadratmeter Wohnfläche“, erklärt der CSU-Ortsvorsitzende. Umgerechnet sind das etwa 30 Wohnungen, wobei eine Mischung aus Ein-, Zwei- und Dreizimmerwohnungen Sinn mache. „Das Fehlen günstiger Wohnungen hat oft zur Folge, dass die Gemeinden vakante Stellen nicht besetzen können, da heutzutage viele Menschen sich dorthin orientieren, wo es auch bezahlbaren Wohnraum gibt. Mit der Bebauung der freien Fläche könnte diesem Manko etwas entgegen gesetzt werden.“
Ursprünglich war auf dem Grundstück der Bau eines Kinos und eines Jugendhauses vorgesehen. „Die Pläne sind aber an die 30 Jahre alt und haben sich längst überholt. Es gibt keinen Bedarf mehr für diese Projekte“, sagt Vogl. Er verweist zudem auf das so genannte „Kommunale Wohnraumförderungsprogramm“ (WFP), das noch bis 2019 läuft und gemeindeeigene Bauvorhaben großzügig fördert.“ Insgesamt habe das Bayerische Staatsministerium 600 Millionen Euro zur Verfügung gestellt; 150 Millionen Euro werden jährlich ausgeschüttet. „Es gibt zwischen 30 und 60 Prozent auf förderungswürdige Bau- und Grundstückskosten, auch wenn sich das Grundstück bereits in Besitz der Gemeinde befindet.“ Zudem bestehe die Chance, dass das Vorhaben in das Städtebauförderprogramm mit aufgenommen wird, da sich das Areal im so genannten Sanierungsbereich der Gemeinde befindet.
Vorbild sei die Gemeinde Inning, die mit Unterstützung des kommunalen Wohnraumförderprogramms bereits eigene Wohnungen an der Schloßstrasse baut, betont Vogl. Nach einem Treffen mit Innings Bürgermeister sei er zu dem Schluss gekommen, dass dies auch in Gilching funktionieren wird. Einen entsprechenden Antrag hat die CSU-Fraktion bereits gestellt und soll in der Ratssitzung am 17. April behandelt werden. „Selbstverständlich müssen wir vor dem Abriss der alten Villa eine Alternative für die Gilchinger Tafel und die Streetworkerin finden. Das werden wir aber auch noch schaffen.“  LeLe        
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.