Familie Reis nimmt von einer langjährigen Tradition Abschied: Nikolaus Reis jun. (von links), Christine und Nikolaus Reis sen.
Lele
Gilching  – Backwaren von der Bäckerei Reis in Gilching gibt es seit 115 Jahren. Eine Tradition, die nun zu Ende geht. Das Unternehmen teilte jetzt mich, die Münchner Traditionsfirme Höflinger ins Boot geholt zu haben. Lediglich die beiden Cafés am Markt und im Gewerbepark Gilching Süd werden weiterhin unter dem Namen Reis geführt. Man schrieb das Jahr 1903, als sich der Braumeister Nikolaus Reis und seine Ehefrau Centa Reis entschlossen, in der damals noch selbständigen Gemeinde Argelsried eine Bäckerei plus einem kleinen Krämerladen aufzumachen. Als Lieferservice – der erste in Gilching - stand ein Bernhardiner mit Leiterwagen zur Verfügung. Unter Regie von Nikolaus Reis IV. wurde insbesondere in den letzten Jahrzehnten ein respektables Unternehmen. Insgesamt gehören zum Familienbetrieb im Landkreis Starnberg und Landsberg die Backstube im Gilchinger Ortsteil Argelsried, drei Cafes und sechs Bäckereien, teilweise mit Kaffeebetrieb beziehungsweise Steh-Cafés.
 
Nachdem sich „Papa Reis“ vor zwei Jahren in den Ruhestand verabschiedet hatte, führte Sohn Nikolaus V. die Geschäfte weiter. „Mir hat das Ganze sehr viel Spaß gemacht. Da ich aber privat und beruflich oft auswärts bin, mussten wir uns überlegen, was für das Unternehmen und unsere 142 Mitarbeiter das Beste ist“, räumte der 37Jährige Konditor- und Bäckermeister auf Anfrage ein. „Letztendlich haben wir uns für eine Kooperation mit der Münchner Traditionsfirma Höflinger entschieden. Die Backstube an der Münchner Straße wird außerdem zugemacht.“ Künftig werden nur noch die zwei Gilchinger Cafes unter dem Namen Reis weitergeführt. Die Filialen in Dießen, Greifenberg, Seefeld, Tutzing und im Gilchinger Sonnenzentrum schlüpfen unter das Dach von Höflinger. „Die Zusammenführung der beiden auf hohe Qualität ausgerichteten Traditionsfirmen verstehen wir als Versprechen, für unsere Kunden weiterhin bayrisch-regionale und vor allen Dingen handwerklich hergestellte Backwaren zu produzieren“, betonte Franz Höflinger, Geschäftsführer der Höflinger Backwaren Vertriebsgesellschaft mbH. Für Reis eine Entscheidung, „die zwar schweren Herzen gefällt wurde, für das Unternehmen sowie für unsere langjährigen Mitarbeiter aber ein Weg in die richtige Richtung ist. Ich kümmere mich auch persönlich darum, dass jeder dort unterkommt, wo er künftig arbeiten möchte. Es war für uns auch selbstverständlich, unsere Mitarbeiter frühzeitig über diese Entscheidung zu informieren.“ Leni Lehmann
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.