Auf dem Bild von links: Kajetan Langs, Cihad Dogangün, Inspektionsvize Andreas Ruch, Inspektionsleiter Klaus Frank, Lena Alter, Valentin Heller und Katharina Haas.
ak
Germering - Ein Novum in der Geschichte der Germeringer Polizei war die Tatsache, dass kürzlich gleich sechs Schüler von zwei Germeringer Schulen ihr einwöchiges Berufspraktikum in der Inspektion absolvieren durften. Die vier Jungs und zwei Mädchen vom Max-Born-Gymnasium und von der Realschule Unterpfaffenhofen im Alter von 15 und 16 Jahren durften eine Woche lang das gesamte Spektrum polizeilicher Arbeit, angefangen von der Unfallaufnahme, über die Anzeigenaufnahme auf der Wache bis hin zur Fahndung nach vermissten Personen, hautnah miterleben. Ebenso durften sie den Ermittlungsbeamten bei ihrer Arbeit, beispielsweise bei der Aufnahme eines Einbruchsdiebstahl, an einem frischen Tatort über die Schulter schauen oder bekamen demonstriert, wie eine erkennungsdienstliche Behandlung mit Fingerabdrücken und Lichtbildern abläuft.
Das Highlight für zwei Schüler war jedoch ohne Zweifel die Blaulichtfahrt in einem uniformierten Streifenwagen. Als weiteres Schmankerl durften die Schülerpraktikanten im Fürstenfeldbrucker Schießkino mit den echten Waffen der Polizei (Pistole und Maschinenpistole) mit Laserfunktion schießen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.