Eine informative Broschüre in Sachen Kinderbetreuung präsentieren v.li.n.re.: StRin Eike Höppner, Martin Rattenberger, Elisabeth Mayer, OB Andreas Haas, Petra Tech, Jürgen Biffar und StR Albert Metz.
ak
Germering – Die bereits vierte Auflage der Kinderbetreuungsbroschüre präsentierten jetzt die Stadt und der Gewerbeverband Germering. „Als wichtige Orientierungshilfe auf der Suche nach der geeigneten Betreuungsmöglichkeit finden Eltern hier eine Übersicht aller Einrichtungen, angepasst an das Lebensalter der Kinder", so Eike Höppner, Stadträtin und Referentin für Kindergärten und -krippen, Horte und Schulsozialarbeit. Auch für Germeringer Unternehmen sei die Broschüre eine wertvolle Handreichung für deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mitherausgeber und erster Vorsitzender des Germeringer Gewerbeverbands, Jürgen Biffar, erklärt: „Mit diesem Heft können wir unseren Beschäftigten eine konkrete Hilfestellung auf der Suche nach Betreuungsangeboten für ihren Nachwuchs an die Hand geben. Die hervorragende und vielfältige Auswahl an Einrichtungen in Germering stellt auch für Unternehmen einen nicht zu unterschätzenden Wettbewerbsvorteil auf der Suche nach Personal dar". Mit aktuell 330 Krippen-, 1.200 Kindergarten-, 350 Hortplätzen sowie 450 Plätzen in der Mittagsbetreuung sei die Stadt sehr gut aufgestellt. „Wir werden auch weiterhin alles in unserer Macht Stehende tun“, betont Oberbürgermeister Andreas Haas, „um möglichst jedem Kind die passende Betreuung anbieten zu können. Die bisher erreichte Qualität zu halten und weiter auszubauen steht auch zukünftig in unserem Fokus und ist eine Herausforderung“.
Die neue Broschüre ist im Rathaus, im ZenJa Mehrgenerationenhaus sowie der Stadtbibliothek kostenlos erhältlich und wurde in einer Auflage von 2.500 Stück gedruckt. Unter der Website www.germering.de ist das Heft auch online verfügbar.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.