Lions Clubs Germering
von li nach re: Andreas Geigl, Herbert Sedlmeier, Andreas Haas
Stadt Germering

Germering - Der Lions Clubs Germering hatte 2018 bereits zum 9ten Mal den Verkauf des Germeringer Adventskalenders organisiert und durchgeführt. Der Präsident des Lions Clubs Andreas Geigl berichtete anlässlich der offiziellen Scheckübergabe an die Stadt Germering, dass der Kalender im vergangenen Jahr aufgrund der großen Nachfrage bereits früh ausverkauft war. 3000 Exemplare wurden zum Verkaufspreis von 5 Euro von Germeringer Bürgern erworben, die sich damit eine Chance auf einen der 721 Gewinne sicherten und gleichzeitig Menschen in Not helfen wollten. Die vielen Gewinne wurden von großzügigen Sponsoren, zumeist Germeringer Firmen und Privatpersonen, zur Verfügung gestellt. Insgesamt gab es über 23.000 Euro an Gewinnsumme zu verteilen – ein neuer Rekord. Der gesamte Nettoerlös in Höhe von 15.000 Euro wird der Stadt Germering zur Verfügung gestellt, die damit Menschen in Notlagen dort unbürokratisch helfen kann, wo andere soziale Hilfsnetze nicht oder nur unzureichend zur Verfügung stehen. Oberbürgermeister Andreas Haas betonte, dass diese treuhänderisch verwaltete Summe für die Stadt eine wichtige Möglichkeit darstellt, Bürgern schnell und unbürokratisch zu helfen. Hervorzuheben sei auch, dass der Germeringer Lions Club als international tätige Organisation einen großen Teil seiner Spenden in lokale Projekte leitet. Fred Burgstaller, der die Initiative vor neun Jahren ins Leben gerufen hat, freut sich schon auf das 10-jährige Jubiläum – das vielleicht mit einer etwas erhöhten Jubiläumsauflage gefeiert werden wird. Bis dahin haben die Verantwortlichen noch einige Aufgaben vor sich und Stefan Hetsch, der sich um das Projekt Adventskalender maßgeblich kümmert, muss noch viele Aktivitäten koordinieren, damit auch im November 2019 der neue Germeringer Adventskalender verfügbar sein wird.


Ms

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.