- Es ist soweit, Schüler Germeringer Schulen können ab sofort Laptops beim DigiClub für jeweils ein Jahr ausleihen.
DigiClub-Vorstandsmitglied Stephanie Dambacher übernimmt die ersten Laptops von PayBack-Vertreter Andreas Jocham.
DigiClub

Germering - Es ist soweit, Schüler Germeringer Schulen können ab sofort Laptops beim DigiClub für jeweils ein Jahr ausleihen. Mit etwas Verzögerung wegen der Chipkrise trafen im Mai die ersten gebrauchten Geräte ein. Initiator war die Firma PayBack, vertreten durch den Germeringer Schülervater Andreas Jocham. Er trat über die Kerschensteiner Schule an den Arbeitskreis Schule-Wirtschaft heran, um abgeschriebene aber gut erhaltene Business-Laptops seines Unternehmens für junge Menschen zur Verfügung zu stellen. Der DigiClub übernahm die Aufgabe gerne und entwickelte die Laptop-Börse, die jetzt startet. Vor vier Wochen wurden die ersten Laptops übernommen und anschließend von der Vereinsjugend des DigiClub ausleihbereit konfiguriert. Verschiedene Betriebe aus Germering haben ebenfalls ihre Unterstützung zugesagt. Der DigiClub stellt den Unternehmen Spendenbescheinigungen aus, so dass die Geräte ordentlich ausgebucht werden können. Schülerinnen und Schüler, die für ernsthafte Zwecke einen Laptop brauchen, können sich ab sofort über die Website www.digiclub-germering.de/laptopboerse für ein Gerät bewerben und es anschließend für eine Leihgebühr von 25 Euro ein Jahr lang ausleihen. Zur Übernahme des Laptops im DigiClub-Büro muss ein Elternteil mitkommen und unterschreiben. Alle weiteren Informationen stehen auf der genannten Website.  red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.