Faustballer des TSV Unterpfaffenhofen
Abwehrspieler Marco Salzberger mit vollem Einsatz.
ak
Germering-Unterpfaffenhofen - Anfang November musste die erste Faustball-Mannschaft des TSV Unterpfaffenhofen zwei bittere 0:3-Niederlagen einstecken. In eigener Halle unterlag man sowohl der TuS Frammersbach als auch dem sächsischen Aufsteiger aus Kubschütz.
Im ersten Spiel der Saison trafen die erfolgsverwöhnten Gastgeber aus Germering auf den SV Kubschütz. Ungewohnte Schwächen in der Ballannahme und viele leichte Fehler führten zum schnellen Verlust des ersten Satzes. Auch im weiteren Verlauf konnte man sich kaum steigern und vielen Eigenfehlern im Angriff folgten Abstimmungsprobleme. Am Ende reichte den Gästen aus Kubschütz eine solide Leistung zum verdienten 3:0 Erfolg.
Zum Abschluss des Spieltages waren die Germeringer Faustballer auf Wiedergutmachung aus und wollten zusammen mit den zahlreichen Zuschauern den ersten Saisonsieg bejubeln. Erneut machten sich die Hausherren das Leben durch unnötig viele Eigenfehler im Angriff und Ungenauigkeiten im Spielaufbau selber schwer. Nach 9:11 und 7:11 in den ersten beiden Sätzen reagierte Betreuer Martin Langosch und brachte Angreifer Thomas Vorreiter. Wenig später verließ Zuspieler Marc Pelz das Feld. Matthias Willer besetzte nun die Zuspielposition, um die Schnittstelle zwischen Angriff und Abwehr zu verstärken. Am Ende musste man niedergeschlagen auch den 3. Satz mit 6:11 verloren geben und sah sich der zweiten 0:3-Niederlage gegenüber.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken