Warum der Mann in den Container gekrochen ist, konnte oder wollte er nicht sagen.
FFW Germering
Germering - Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die Germeringer Polizei am gestrigen Montagabend gegen 23.30 Uhr in die Goethestraße gerufen.
Ein 32-jähriger Angestellter aus Germering hatte beim Vorbeigehen an den dort von der Diözese Augsburg aufgestellten drei Kleidercontainer verdächtige Geräusche wahrgenommen. Als er den deutlich hörbaren Geräuschen aus einem Container auf den Grund gehen wollte, verstummten diese abrupt. Daher verständigte der Zeuge die Polizei. Die Beamten stellten an der besagten Örtlichkeit ein abgerissenes Metallstück eines Reisverschlusses sicher, zudem war eine frische nasse Fußspur auf einer der Klappen sichtbar. Nach Lage der Dinge war eine Person in den Container geklettert und konnte jedoch aufgrund der an der Klappe angebrachten Diebstahlssicherung denselben nicht mehr auf dem Betretungswege verlassen. Da der von außen hörbare Insasse auch auf Zuruf der Polizisten nicht reagierte, wurde die Germeringer Feuerwehr alarmiert. Die Feuerwehrmänner mussten das Vorhängeschloss an der Stahltüre des Containers kurzerhand aufflexen, um einen 35-jährigen Rumänen daraus zu befreien. Bei dem Mann handelt es sich um einen 35-jährigen wohnsitzlosen Rumänen, der passenderweise eine Stirnlampe trug. Nach Lage der Dinge, liegt der Verdacht nahe,  dass der Mann Kleider stehlen wollte. Der mutmaßliche Dieb verweigerte jedoch jegliche Aussage bei der Polizei.  Nach den vorliegenden Erkenntnissen ist davon auszugehen, dass der verhinderte Dieb eher unfreiwillig in den Container rutschte, als er Kleidungsstücke herausfischen wollte. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung musste die Germeringer Polizei den wohnsitzlosen Mann auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wieder auf freien Fuß setzen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.